Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Februar 2015 | Nr. 134
                                  • Wochenbettbetreuung

                                  Wochenbettbetreuung

                                  nach komplikationsloser Entbindung

                                  Bei der Wochenbettbetreuung ist in westlichen Industrieländern ein Trend hin zu einem kürzeren Spitalsaufenthalt nach der Geburt zu beobachten. Der durchschnittliche Spitalsaufenthalt von Frauen nach unkomplizierter Entbindung beträgt in Belgien wie auch in Österreich 4 Tage und liegt somit über dem OECD-Durchschnitt von 3 Tagen. Um die Dauer des Spitalsaufenthaltes zu verkürzen, bedarf es geeigneter alternativer Betreuungsmodelle zuhause. Das Ziel einer rezenten Studie des belgischen Health Care Knowledge Centers (KCE) war es, die Organisation der Wochenbettbetreuung nach komplikationsloser Entbindung in Belgien und ausgewählten Ländern zu untersuchen sowie Empfehlungen für die Implementierung alternativer Modelle zu formulieren.

                                  Die Forschungsfragen umfassten organisatorische und finanzielle sowie Aspekte der Qualitätssicherung und wurden mit einem Methodenmix aus Routinedatenanalyse, Kostenabschätzung, Literaturreviews, Fokusgruppen und Interviews bearbeitet. Ziel war die Formulierung konkreter Policy-Empfehlungen.

                                  Der KCE-Bericht empfiehlt beispielsweise, multidisziplinäre Netzwerke für die Betreuung der Mutter und des Kindes mit einer zentralen Ansprechperson/KoordinatorIn (z.B. Hebamme, GynäkologIn, AllgemeinmedizinerIn) von der Schwangerschaft bis zum Wochenbett zu implementieren. Die Koordination und Kommunikation innerhalb dieser Netzwerke soll über webbasierte Tools erfolgen. Nach komplikationsloser Entbindung und einem Spitalsaufenthalt von max. 72 Stunden soll die weitere Wochenbettbetreuung bis idealerweise 10 Tage nach der Geburt zuhause stattfinden. Bereits während der Schwangerschaft soll diese Betreuung mit den werdenden Eltern besprochen und organisiert werden. Weitere Empfehlungen des KCE-Berichts betreffen die Entwicklung und Implementierung evidenzbasierter Leitlinien für die Wochenbettbetreuung, die Definition von Qualitätskriterien sowie die Implementierung einer Plattform aller in die perinatale Betreuung involvierter Gesundheitsberufe und Organisationen.

                                  Die 10 ausgearbeiteten Policy-Empfehlungen sollen nun in einem weiteren Schritt in konkrete Aktionen umgesetzt werden, um eine flächendeckende hochqualitative Wochenbettbetreuung mit besonderer Berücksichtigung vulnerabler Familien zu erreichen. IR

                                  KCE/ BE 2014: Caring for mothers and newborns after uncomplicated delivery: towards integrated postnatal care. https://kce.fgov.be/sites/default/files/page_documents/KCE_232Cs_Postnatal_care_Synthesis_3.pdf

                                  OECD.  Health at a glance. http://www.oecd-ilibrary.org/social-issues-migration-health/average-length-of-stay-childbirth_l-o-s-childbirth-table-en

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden