Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter März 2023 | Nr. 215
                                  • Zahnprophylaxe: Zahnsteinentfernung und Politur

                                  Zahnprophylaxe: Zahnsteinentfernung und Politur

                                  Viele Zahnärzt*innen empfehlen eine routinemäßige Zahnprophylaxe - auch jenen Patient* innen mit geringem Risiko für Parodontalerkrankungen. Zahnprophylaxe umfasst meist eine Zahnsteinentfernung (Scaling), eine Entfernung von Zahnbelägen (Polishing) oder beides. Jedoch gibt es eine Debatte über die klinische Wirksamkeit, die optimale Häufigkeit bei gesunden Erwachsenen und die Kosten-Effektivität dieser routinemäßig durchgeführten Behandlungen. Eine systematische Übersichtsarbeit der Cochrane Collaboration von 2018 untersuchte die Evidenz routinemäßiger Zahnsteinentfernungen und –polituren bei Erwachsenen ohne schwere Parodontitis. In Bezug auf Gingivitis, Plaque-Levels, Sondierungstiefe und mundgesundheitsbezogene Lebensqualität konnte nur ein geringer oder gar kein Unterschied im Vergleich zu keiner Prophylaxe festgestellt werden.

                                  Die systematische Übersichtsarbeit verfolgte dabei drei Ziele: Bestimmung der Wirksamkeit und Sicherheit der routinemäßigen Zahnsteinentfernung und –politur (1) auf die parodontale Gesundheit im Vergleich zu keiner geplanten Zahnprophylaxe, (2) auf die parodontale Gesundheit in verschiedenen Abständen und (3) auf die parodontale Gesundheit, wenn die Behandlung von Zahnärzt*innen im Vergleich zu zahnmedizinischem Fachpersonal (Zahntherapeut*in oder Dentalhygieniker*in) durchgeführt wurde. Insgesamt wurden zwei randomisierte kontrollierte Studien (n=1711) eingeschlossen, wobei nur die ersten zwei Forschungsfragen beantwortet werden konnten. Die Studien schlossen Erwachsene ohne schwere Parodontitis, die regelmäßig einen Zahnarzttermin wahrgenommen haben, ein und fanden über einen Nachbeobachtungszeitraum von zwei bis drei Jahren nur einen geringen oder gar keinen Unterschied der Zahnprophylaxe im Vergleich zu keiner Prophylaxe in Bezug auf Gingivitis, Sondierungstiefe und mundgesundheitsbezogene Lebensqualität. Auch bei den Plaque-Levels gab es über einen Zeitraum von zwei Jahren keinen oder nur einen geringen Unterschied. Die routinemäßige Zahnsteinentfernung und -politur verringerte die Zahnsteinbildung im Vergleich zu keiner routinemäßigen Prophylaxe, wobei halbjährliche Behandlungen die Zahnsteinbildung stärker verringern als 12-monatliche Behandlungen (über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren). Jedoch ist die klinische Bedeutung dieser geringen Verringerungen fraglich. Zusätzlich wurden in den eingeschlossenen Studien keine sicherheitsrelevanten Aspekte erhoben.

                                  Zusammenfassend bewerteten die Autor*innen die Vertrauenswürdigkeit der Evidenz als hoch für Gingivitis, Sondierungstiefe, Zahnstein und Lebensqualität, aber niedrig für Plaque und niedrig bis sehr niedrig für die patient*innenberichtete mundgesundheitsbezogene Lebensqualität. Die Vertrauenswürdigkeit der Evidenz für die Kosten war sehr gering. Die hohe Vertrauenswürdigkeit der Ergebnisse für Gingivitis bedeutet, dass routinemäßige Zahnprophylaxe die Anzeichen einer leichten Zahnfleischerkrankung über einen Zeitraum von drei Jahren nicht signifikant verringern. CS

                                  Cochrane Collaboration/ UK 2018: Routine scale and polish for periodontal health in adults. Cochrane Database of Systematic Reviews. https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD004625.pub5/full.

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden