Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                          • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                            • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                              • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                  • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                    • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                      • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                        • Alle Projekte im Überblick
                                          • Betreute Masterarbeiten
                                            Video
                                            Video: Was ist HTA?    
                                            • Startseite
                                            • Forschungsprojekte
                                            • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                            • Arzneimittelforschung und deren öffentliche wie philanthropische Finanzierung 1: Methodik & 3 Fallstudien

                                            Arzneimittelforschung und deren öffentliche wie philanthropische Finanzierung 1: Methodik & 3 Fallstudien

                                            08-hta-methoden
                                            Forschungsgebiet: HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente

                                            Projektleitung: Claudia Wild

                                            Projektbearbeitung: Louise Schmidt

                                            Laufzeit: Februar 2019 – Mai 2019
                                            Sprache: Englisch
                                            Publikationen:

                                            LBI-HTA Projektbericht Nr. 120: https://eprints.aihta.at/1214/

                                            Schmidt L, Wild C (2020): Assessing the public and philanthropic financial contribution to the development of new drugs: a bibliographic analysis. Science, Technology & Public Policy (STPP), 4 (1): 8-14.

                                            Hintergrund:
                                            Der Begriff „Access to Medicines“ war bis vor wenigen Jahren mit der Diskussion um günstigere (generische) lebenswichtige Medikamente (HIV, Tuberkulose, etc.) in Entwicklungsländern verbunden. Seit einiger Zeit befassen sich nun auch westliche Länder und Institutionen (OECD (1), Europäisches Parlament (2,3), US-Institutionen (4)) in zahlreichen (Diskussions-) Veranstaltungen und Berichten mit dem „Zugang zu Medikamenten“, um den „nicht-nachhaltigen“ (=untragbaren) Medikamentenpreisen bei gleichzeitig wenigen tatsächlichen Innovationen entsprechende Lösungen entgegenzusetzen. Eine EC-Expertenkommission setzte sich 2017 mit den international diskutierten Lösungsansätzen und deren potentieller Wirkung auseinander (5).  Der Rolle von Forschung & Entwicklung (F&E) kommt in dem EC-Bericht besondere Aufmerksamkeit zu:  die F&E Ausgaben werden zumeist als Begründung verwendet, um die hohen Preise zu rechtfertigen. Die eigentliche – ressourcenaufwändige und risikoreiche –Grundlagenforschung findet überwiegend im öffentlichen Sektor (in Universitäten und entsprechenden öffentlich-finanzierten Forschungseinrichtungen) statt. Dass Grundlagenforschung in hohem Ausmaß öffentlich finanziert ist, ist bekannt. Genaue Zahlen waren aber bislang nicht verfügbar (6).

                                            Projektziel: Das Projektziel ist, die öffentlichen Beiträge zu Arzneimittelforschung und –entwicklung mit Daten und Zahlen zu erheben und zu belegen.

                                            Methode:

                                            Phase 1: Entwicklung von Methoden (Suchstrategie und Quellen), in denen der Beitrag der öffentlichen Forschungsförderung bei der Entwicklung neuer NMEs ermittelt werden kann,

                                            Phase 2: Pilotierung des in Phase 1 entwickelten Analyseansatzes für eine Auswahl neuer Wirkstoffe mit Zulassung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA).  Auswahl der Medikamente (nur NMEs): Etwa 3 (pädiatrische) Orphan Drugs, die zwischen 2013 und 2017 zugelassen wurden (konkrete Produkte werden nach Phase 1 im Detail festgelegt).

                                            Ergebnis: Kurzer Bericht über Methoden und Ergebnisse in Form einer Publikation

                                            Zeitplan/ Meilensteine:

                                            • Phase 1: August bis Mitte September 2018
                                            • Phase 2: Mitte September bis Ende November 2018

                                            Referenzen:

                                            1. Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), Sustainable access to innovative therapies (under public consultation). 2018.
                                            2. Europäisches Parlament, Links between Pharmaceutical R&D Models and Access to Affordable Medicines, Study for the ENVI Committee. In Directorate-General for Internal Policies: Policy Deparment - Economic and Scientific Policy (ed). 2016.
                                            3. Europäisches Parlament, Report on EU options for improving access to medicines (2016/2057(INI)). In Report of the ENVI Committee (ed). 2017.
                                            4. National Academy of Sciences, Making Medicines Affordable, A National Imperative (2018).  National Academy Press (NAP) (ed). Washington DC: 2018.
                                            5. Expert Panel on Effective Ways of Investing in Health (EXPH), Innovative Payment Models for High-Cost Innovative Medicines, European Commission (EC) (ed). Brüssel: 2018.
                                            6. Cleary E, Beierlein J, Khanuja N, et al. Contribution of NIH funding to new drug approvals 2010–2016. Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) 2018; February 12.
                                            • Aktuelles
                                              • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                                                • Ankündigungen
                                                  • Veranstaltungen
                                                    • Newsletter
                                                      • Presseaussendungen
                                                        • Pressefotos
                                                        • Über uns
                                                          • Evaluation
                                                            • Geschichte
                                                              • Methoden
                                                                • Team
                                                                  • Gesellschafter & Organigramm
                                                                    • Stakeholder Involvierung
                                                                      • Pressespiegel
                                                                      • Forschungsgebiete
                                                                        • Onkologie
                                                                          • HighTech - Medizin
                                                                            • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                              • Prävention & Screening
                                                                                • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                                  • Gesundheitsökonomie
                                                                                    • Europäische Zusammenarbeit
                                                                                      • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                        • Komplementärmedizin
                                                                                        • Forschungsprojekte
                                                                                          • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                            • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                              • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                                • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                                  • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                                    • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                        • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                          • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                            • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                            • Publikationen
                                                                                                              • Dokumentenserver
                                                                                                                • HTA-Newsletter
                                                                                                                  • Jahresberichte
                                                                                                                  • Suche
                                                                                                                    Netzwerk
                                                                                                                    • Eunethta
                                                                                                                    • Ebm
                                                                                                                    • Inahta
                                                                                                                    • Dexhelpp
                                                                                                                    Gesellschafter
                                                                                                                    • Bmfg
                                                                                                                    • Sv
                                                                                                                    • Wgfond
                                                                                                                    • Noe
                                                                                                                    • Ooghfond
                                                                                                                    • Ghls
                                                                                                                    • Tirol
                                                                                                                    • Vorarlberg
                                                                                                                    • Kghfond
                                                                                                                    • Ghpf
                                                                                                                    • Burgef
                                                                                                                    • Kontakt
                                                                                                                      • Impressum
                                                                                                                        • Datenschutzerklärung
                                                                                                                          • Newsletter
                                                                                                                            • Sitemap
                                                                                                                              © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                              • Anmelden