HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente

Die permanente Weiterentwicklung von HTA-Methoden reflektiert die Dynamik und Vielfalt von medizinischen Forschungsthemen. Der Entwurf von unterschiedlichen Analyseverfahren, die Fokussierung auf Evaluierungsverfahren oder die Durchführung von „Impact-Forschung“ zur Verwendung von HTA-Wissen, bilden u.a. den Kern der HTA Methoden-Projekten.
Forschungsprojekte
Implementierung HTA-Verordnung (HTAR) in Österreich: Überarbeitung und Revision des bestehenden österreichischen Methodenhandbuchs und Komplementierung mit nationalen Methoden der Entscheidungsunterstützung
Projektleitung: Gregor Goetz
Projektbearbeitung: Gregor Goetz
Interne Begutachtung: Claudia Wild, Reinhard Busse, Dimitra Panteli
Laufzeit: Juni 2023 – April 2024
Sprache: Englisch (mit deutscher Zusammenfassung)
Register in Österreich und deren Verwendung zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung
Projektleitung: Christoph Strohmaier
Projektbearbeitung: Christoph Strohmaier, Julia Kern
Projektdauer: Mitte April bis Mitte November 2023
Sprache: Deutsch (mit englischer Zusammenfassung)
Publikation: HTA Projektbericht Nr. 157: https://eprints.aihta.at/1489/
Transparenz: Sponsoring von Patient*innen-Initiativen im Jahr 2021, Update
Projektleitung: Claudia Wild
Projektbearbeitung: Nikolaus Gregor-Patera
Laufzeit: Februar 2023 – April 2023
AIHTA - Projekt „Transparenz“
HTA-Informationsdienst
Projektleitung: Reinhard Jeindl, Julia Mayer-Ferbas
Projektbearbeitung: Reinhard Jeindl, Julia Mayer-Ferbas
Laufzeit: seit Jänner 2023 fortlaufend
Verbesserter Einsatz von HTA bei der Entscheidungsfindung in Lettland
Projektleitung: Claudia Wild
Projektbearbeitung: Claudia Wild
Laufzeit: Oktober 2022 – September 2024
HI PRIX (Health Innovation Next Generation Payment and Pricing Models)
Projektleitung: Claudia Wild
Projektbearbeitung: Daniel Fabian, Christoph Strohmaier, Ingrid Zechmeister-Koss, Claudia Wild
Laufzeit: Jänner 2023 – Dezember 2025
HI-PRIX - Health innovation next generation payment & pricing models (hiprixhorizon.eu)
Publikation: HTA Projektbericht Nr. 158: https://eprints.aihta.at/1499/
Digitale Gesundheitsanwendungen – wissenschaftliche Begleitung eines Prozesses in österreichischen Sozialversicherungen
Projektleitung: Claudia Wild
Projektbearbeitung: Claudia Wild, Reinhard Jeindl, Gregor Goetz
Laufzeit: Mitte April 2022 – Ende Oktober 2022
Sprache: Deutsch
Die in den Projektberichten Nr. 134 https://eprints.aihta.at/1279/ und Nr. 141: https://eprints.aihta.at/1348/ vorgeschlagenen Prozessmodule wurden in drei Workshops mit Vertreter*innen der Sozialversicherung diskutiert und für eine Prozess-Implementierung adaptiert.
HTAR (HTA-Verordnung): Implementierung in Österreich
Projektleitung: Claudia Wild
Projektbearbeitung: Claudia Wild, Ingrid Zechmeister-Koss, Sabine Ettinger
Laufzeit: Mai 2022 – Dezember 2024
Sprache: Deutsch
Klinische Qualitätsregister in der Demenzversorgung: eine Scoping-Übersicht und Kartierung von Registern zur Verbesserung der Versorgungsqualität und Leistungserbringung
Projektleitung: Christoph Strohmaier
Projektbearbeitung: Christoph Strohmaier, Lucia Gassner
Laufzeit: April 2022 – November 2022
Sprache: Englisch mit deutscher Zusammenfassung
Publikation: HTA Projektbericht Nr. 150: https://eprints.aihta.at/1419/
Evidenzbasierte Erstattungsprozesse in Europa Teil 2: Eine vergleichende Analyse ausgewählter Medizinprodukte in deutschen, englischen, französischen und österreichischen Krankenhäusern und möglicher Einflussfaktoren
Projektleitung: Helene Eckhardt*, Gregor Goetz*
Projektbearbeitung: Helene Eckhardt*, Gregor Goetz*, Hendrikje Lantzsch, Cornelia Henschke, Dimitra Panteli
Laufzeit: Oktober 2020 – August 2021
Sprache: Englisch
*geteilte ErstautorInnenschaft