Aktuelles

Willkommen auf der Homepage des AIHTA!
Das AIHTA ist ein akademisches non-profit Institut. Auf unserer Website möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Hier können Sie eine Vielzahl von Forschungsberichten abrufen, die Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung unterstützen sollen. Das Team des AIHTA steht Ihnen gerne für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.
Hier unter Aktuelles finden Sie unsere rezentesten Publikationen: Newsletter und Projektberichte. Ältere Berichte können Sie über Forschungsgebiete, Forschungsprojekte oder im Dokumentenserver finden.
Announcement
Horizon Scanning in der Onkologie - Fact Sheets
Wir freuen uns fünf neue HSO Fact Sheets vorstellen zu dürfen.
Fact Sheet Nr. 20 (September 2020)
Atezolizumab (Tecentriq®) plus bevacizumab for the treatment of advanced or unresectable hepatocellular carcinoma (HCC)
Fact Sheet Nr. 21 (September 2020)
Nivolumab (Opdivo®) plus ipilimumab (Yervoy®) and chemotherapy as first-line treatment for metastatic non-small cell lung cancer (NSCLC)
Fact Sheet Nr. 22 (September 2020)
Niraparib (Zejula®) in patients with newly diagnosed advanced ovarian cancer
Fact Sheet Nr. 23 (September 2020)
Olaparib (Lynparza®) for metastatic castration-resistant prostate cancer (mCRPC)
Fact Sheet Nr. 24 (September 2020)
Olaparib (Lynparza®) plus bevacizumab as first-line maintenance treatment in patients with ovarian cancer

Newsletter
Newsletter Oktober 2020 | Nr. 191
Ankündigung
Covid-19: HSS/ Horizon Scanning Living Document (v07 Oktober 2020)
Das Einrichten eines HSS/ Horizon Scanning Systems für Covid19 Interventionen hat die Aufgabe, gesundheitspolitische Entscheidungsträger frühzeitig zu informieren, welche Interventionen (Impfungen und Medikamente) derzeit in klinischer Erprobung sind und diese im Laufe der nächsten Monate zu beobachten, um ggf. einen Evidenz-basierten Einkauf zu unterstützen. Die Produkte bez. Status der klinischen Studien bis zu Zulassung werden beobachtet und letztendlich auf ihren Nutzen wie Schaden bewertet.
Alle Arbeitsschritte erfolgen in enger internationaler (europäischer) Kooperation (EUnetHTA).
Publikationen:
- Policy Brief Nr. 002: http://eprints.aihta.at/1234/
Kontakt: Claudia Wild

Newsletter
Newsletter September 2020 | Nr. 190
Ankündigung
Covid-19: HSS/ Horizon Scanning Living Document (v06 September 2020)
Das Einrichten eines HSS/ Horizon Scanning Systems für Covid19 Interventionen hat die Aufgabe, gesundheitspolitische Entscheidungsträger frühzeitig zu informieren, welche Interventionen (Impfungen und Medikamente) derzeit in klinischer Erprobung sind und diese im Laufe der nächsten Monate zu beobachten, um ggf. einen Evidenz-basierten Einkauf zu unterstützen. Die Produkte bez. Status der klinischen Studien bis zu Zulassung werden beobachtet und letztendlich auf ihren Nutzen wie Schaden bewertet.
Alle Arbeitsschritte erfolgen in enger internationaler (europäischer) Kooperation (EUnetHTA).
Publikationen:
- Policy Brief Nr. 002: http://eprints.aihta.at/1234/
- EUnetHTA Remdesivir Report
Kontakt: Claudia Wild
Ankündigung
CAR-T Zelltherapien, ATMPs und Gentherapien in Entwicklung, Horizon Scanning
Es wird prognostiziert, dass bis 2022 etwa 16 "Advanced Therapies Medicinal Products“ (ATMPs) auf dem Markt sein werden, etwa 2-4 neue Therapien pro Jahr. Derzeit sind 11 ATMPs zugelassen. Laut dem Jahresbericht der "Alliance of Regenerative Medicine (ARM)" untersuchen Ende 2019 weltweit mehr als 1.000 klinische Studien regenerative/ advanced Therapien für verschiedene Krankheiten, davon 94 in der Phase 3, 591 in der Phase 2, allein 60% in onkologischen Indikationen. Zu den bekanntesten bereits zugelassenen zählen die CAR-T Zelltherapien (2 in Europa zugelassene, 1 im Zulassungsprozess) und Gentherapien bei Spinaler Muskelatrophie (ebenfalls 2 in Europa zugelassene, 1 im Zulassungsprozess). Zwei Horizon Scanning Berichte – Kooperationsprojekte des AIHTA und der Tirol Kliniken – befassten sich mit einem Blick in die nahe Zukunft von weiteren Gentherapien.
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) klassifiziert ATMPs in drei Haupttypen: Gentherapeutika und somatisch-zelltherapeutische Arzneimittel sowie Tissue-Engineering Produkte. Die zwei Berichte sollen auf die Fragen eingehen, für welche Indikationen CAR-T Zelltherapien und weitere ATMPs/Gentherapien in Entwicklung sind und bis wann eine Zulassung zu erwarten ist. Zur Beantwortung der Fragen wurde eine systematische Suche in Studienregistern durchgeführt, um in der Entwicklung befindliche Gentherapien und ATMPs zu identifizieren, gefolgt von der Extraktion von Daten über die identifizierten laufenden klinischen Studien, ergänzt durch eine Suche in der EMA-Datenbank über in Evaluation befindliche Medikamente, um diejenigen Therapien zu identifizieren, die bald in Zulassung kommen. Schließlich wurden veröffentlichte Informationen über die Produkte, ihre Indikation und die Patientenpopulation gesammelt. Die Suche identifizierte 32 ATMPs und 13 CAR-T Zelltherapien bei hämatologischen Krebserkrankungen in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstatus.
Publikationen:
- Car-T Zelltherapien, Policy Brief Nr. 6a: http://eprints.aihta.at/1268/
-
ATMPs und Gentherapien in Entwicklung, Policy Brief Nr. 6b:
http://eprints.aihta.at/1269/
Kontakt: Claudia Wild
Ankündigung
Horizon Scanning in der Onkologie - Fact Sheets
Wir freuen uns vier neue HSO Fact Sheets vorstellen zu dürfen.
Fact Sheet Nr. 14 (ad April 2020)
Carmustine (Carmustine Obvius®) as conditioning treatment before transplantation in patients with Hodgkin’s lymphoma (HL) and non-Hodgkin’s lymphomas (NHL)
Fact Sheet Nr. 15 (Juli 2020)
Acalabrutinib (Calquence®) for the treatment of chronic lymphocytic leukaemia (CLL)
Fact Sheet Nr. 16 (Juli 2020)
Avapritinib (Ayvakyt®) for the treatment of gastrointestinal stromal tumours (GIST)
Fact Sheet Nr. 17 (Juli 2020)
Belantamab mafodotin (Blenrep®) as monotherapy for the treatment of relapsed or refractory multiple myeloma (MM)
Fact Sheet Nr. 18 (Juli 2020)
Durvalumab (Imfinzi®) in combination with etoposide and either carboplatin or cisplatin for the first-line treatment of extensive-stage small cell lung cancer (ES-SCLC)
Fact Sheet Nr. 19 (Juli 2020)
Ibrutinib (Imbruvica®) as a single agent or in combination with rituximab or obinutuzumab for the treatment of previously untreated chronic lymphocytic leukaemia (CLL)
Ankündigung
Covid-19: HSS/ Horizon Scanning Living Document (v05 August 2020)
Das Einrichten eines HSS/ Horizon Scanning Systems für Covid19 Interventionen hat die Aufgabe, gesundheitspolitische Entscheidungsträger frühzeitig zu informieren, welche Interventionen (Impfungen und Medikamente) derzeit in klinischer Erprobung sind und diese im Laufe der nächsten Monate zu beobachten, um ggf. einen Evidenz-basierten Einkauf zu unterstützen. Die Produkte bez. Status der klinischen Studien bis zu Zulassung werden beobachtet und letztendlich auf ihren Nutzen wie Schaden bewertet.
Alle Arbeitsschritte erfolgen in enger internationaler (europäischer) Kooperation (EUnetHTA).
Publikation: Policy Brief Nr. 002: http://eprints.aihta.at/1234/
Kontakt: Claudia Wild
Ankündigung
Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte 2020
Wir freuen uns neue Berichte vorstellen zu dürfen.
Decision Support Documents 2020:
-
DSD 119: Implantation eines telemedizinischen Pulmonalarterien-Drucksensors bei PatientInnen mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz
http://eprints.aihta.at/1254 -
DSD 120: Intrauterine ultraschallgesteuerte transzervikale Radiofrequenzablation
http://eprints.aihta.at/1255 -
DSD 121: Perkutane transvaskuläre Implantation eines Stents zur Verengung des Koronarsinus
http://eprints.aihta.at/1256 -
DSD 122: Radiofrequenz-induzierte intravesikale Chemohyperthermie bei nicht-muskelinvasivem Blasenkrebs
http://eprints.aihta.at/1257 -
DSD 123: Vaskuläre photodynamische Therapie mit Padeliporfin (Tookad® Lösung)
http://eprints.aihta.at/1258
+2 Updates:
-
DSD 97/2. Update 2020: Sondenloser Herzschrittmacher bei kardialen Arrhythmien (Update 2020)
http://eprints.aihta.at/1252 -
DSD106/1. Update 2020: Extrakorporale Zytokin Adsorption bei Sepsis und SIRS. Update 2020
http://eprints.aihta.at/1253
