Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                          • Ankündigungen
                            • Veranstaltungen
                              • Newsletter
                                • Presseaussendungen
                                  • Pressefotos
                                    Video
                                    Video: Was ist HTA?    
                                    • Startseite
                                    • Aktuelles

                                    Aktuelles

                                    Leiste32


                                    Willkommen auf der Homepage des AIHTA!

                                    Das AIHTA ist ein akademisches non-profit Institut. Auf unserer Website möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Hier können Sie eine Vielzahl von Forschungsberichten abrufen, die Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung unterstützen sollen. Das Team des AIHTA steht Ihnen gerne für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.

                                    Hier unter Aktuelles finden Sie unsere rezentesten Publikationen: Newsletter und Projektberichte. Ältere Berichte können Sie über Forschungsgebiete, Forschungsprojekte oder im Dokumentenserver finden.

                                    Newsletter abonnieren

                                    Newsletter_preview

                                    Newsletter

                                    Newsletter März 2021| Nr. 195

                                    Inhalt

                                    • Editorial: Managed Entry Agreements (MEA), anwendungsbegleitende Datenerhebung, Coverage with Evidence Development (CED) – Erkenntnisgewinn oder Zeitvertreib ?
                                    • Selektive Interne Radiotherapie (SIRT) zur Behandlung vom inoperablem hepatozellulärem Karzinom im frühen, mittleren oder fortgeschrittenen Stadium
                                    • Chirurgische Verfahren bei gutartiger Prostatahyperplasie (BPH)
                                    • Künstliche Intelligenz bei Mammographien und zur Analyse von Thorax-CT-Bildern
                                    • Implantierbare Herzmonitore zur Erkennung von Vorhofflimmern nach kryptogenem Schlaganfall
                                    • Termine
                                    Print Zur Druckversion...
                                    Adobestock-329115246-von-mike-fouque-klein10
                                    ©stock.adobe.com

                                    Announcement

                                    Covid-19: HSS/ Horizon Scanning Living Document (v12 März 2021)

                                    Das Einrichten eines HSS/ Horizon Scanning Systems für Covid19 Interventionen hat die Aufgabe, gesundheitspolitische Entscheidungsträger frühzeitig zu informieren, welche Interventionen (Impfungen und Medikamente) derzeit in klinischer Erprobung sind und diese im Laufe der nächsten Monate zu beobachten, um ggf. einen Evidenz-basierten Einkauf  zu unterstützen. Die Produkte bez. Status der klinischen Studien bis zu Zulassung werden beobachtet und letztendlich auf ihren Nutzen wie Schaden bewertet. 

                                    Alle Arbeitsschritte erfolgen in enger internationaler (europäischer) Kooperation (EUnetHTA).

                                    Publikationen: 

                                    • Policy Brief Nr. 002: http://eprints.aihta.at/1234/

                                    Kontakt: Claudia Wild

                                    Mehr...

                                    2152
                                    ©stock.adobe.com

                                    Ankündigung

                                    Horizon Scanning in der Onkologie - Fact Sheets

                                    Wir freuen uns drei neue HSO Fact Sheets vorstellen zu dürfen.

                                    Fact Sheet Nr. 38 (Jänner 2021)
                                    Pembrolizumab (Keytruda®) is indicated for the treatment of adult and paediatric patients with relapsed or refractory classical Hodgkin lymphoma (cHL)

                                    Fact Sheet Nr. 39 (Jänner 2021)
                                    Selinexor (Nexpovio®) in combination with dexamethasone for the treatment of relapsed and refractory multiple myeloma (MM)

                                    Fact Sheet Nr. 40 (Jänner 2021)
                                    Pemigatinib (Pemazyre®) for the treatment of adults with locally advanced or metastatic cholangiocarcinoma with a fibroblast growth factor receptor 2 (FGFR2) fusion or rearrangement

                                    Mehr...

                                    Corona-virus3
                                    ©stock.adobe.com

                                    Ankündigung

                                    Covid-19: HSS/ Horizon Scanning Living Document (v11 Februar 2021)

                                    Das Einrichten eines HSS/ Horizon Scanning Systems für Covid19 Interventionen hat die Aufgabe, gesundheitspolitische Entscheidungsträger frühzeitig zu informieren, welche Interventionen (Impfungen und Medikamente) derzeit in klinischer Erprobung sind und diese im Laufe der nächsten Monate zu beobachten, um ggf. einen Evidenz-basierten Einkauf  zu unterstützen. Die Produkte bez. Status der klinischen Studien bis zu Zulassung werden beobachtet und letztendlich auf ihren Nutzen wie Schaden bewertet. 

                                    Alle Arbeitsschritte erfolgen in enger internationaler (europäischer) Kooperation (EUnetHTA).

                                    Publikationen: 

                                    • Policy Brief Nr. 002: http://eprints.aihta.at/1234/

                                    Kontakt: Claudia Wild

                                    Mehr...

                                    Newsletter_preview

                                    Newsletter

                                    Newsletter Februar 2021 | Nr. 194

                                    Inhalt

                                    • Evidenz vs. politischer Aktionismus: REGN-COV2 und Bamlanivimab
                                    • Wirksamkeit, Sicherheit und Vorhersagegenauigkeit von Bluttests für Frauen mit Verdacht auf Präeklampsie
                                    • Chondroitinsulfat bei Osteoarthrose
                                    • Robotik und funktionelle Elektrostimulation als Hilfsmittel innerhalb der Schlaganfallrehabilitation.
                                    • Intrakoronare Lithotripsie zur Behandlung koronarer Herzkrankheit
                                    • Termine
                                    • Themen-Vorschau
                                    Print Zur Druckversion...
                                    Titel-bild

                                    Ankündigung

                                    Jahresbericht 2020 online

                                    Wir freuen uns, den ersten AIHTA Jahresbericht 2020 zu veröffentlichen.

                                    Mehr...

                                    Newsletter_preview

                                    Newsletter

                                    Newsletter Dezember/Jänner 2020/2021 | Nr. 193

                                    Inhalt

                                    • Editorial: Forschung zu psychischer Gesundheit braucht mehr Aufmerksamkeit und Strategie
                                    • Molekulare Tests bei Verdacht einer Infektion mit COVID-19: Testgenauigkeit
                                    • Nutzenbewertung von digitalen Gesundheitsanwendungen
                                    • Klinische Evidenz von Lungenkrebs-Screening bei Risikogruppen (Teil 1)
                                    • Kosteneffektivität von Lungenkrebs-Screening mittels Niedrigdosis-Computertomographie bei Risikogruppen (Teil 2)
                                    • Termine
                                    • Themen-Vorschau
                                    Print Zur Druckversion...
                                    Adobestock-329115246-von-mike-fouque-klein9
                                    ©stock.adobe.com

                                    Ankündigung

                                    Covid-19: HSS/ Horizon Scanning Living Document (v10 Jänner 2021)

                                    Das Einrichten eines HSS/ Horizon Scanning Systems für Covid19 Interventionen hat die Aufgabe, gesundheitspolitische Entscheidungsträger frühzeitig zu informieren, welche Interventionen (Impfungen und Medikamente) derzeit in klinischer Erprobung sind und diese im Laufe der nächsten Monate zu beobachten, um ggf. einen Evidenz-basierten Einkauf  zu unterstützen. Die Produkte bez. Status der klinischen Studien bis zu Zulassung werden beobachtet und letztendlich auf ihren Nutzen wie Schaden bewertet. 

                                    Alle Arbeitsschritte erfolgen in enger internationaler (europäischer) Kooperation (EUnetHTA).

                                    Publikationen: 

                                    • Policy Brief Nr. 002: http://eprints.aihta.at/1234/

                                    Kontakt: Claudia Wild

                                    Mehr...

                                    2151
                                    ©stock.adobe.com

                                    Ankündigung

                                    Horizon Scanning in der Onkologie - Fact Sheets

                                    Wir freuen uns sieben neue HSO Fact Sheets vorstellen zu dürfen.

                                    Fact Sheet Nr. 31 (Dezember 2020)
                                    Avelumab (Bavencio®) as monotherapy for the first-line maintenance treatment of patients with locally advanced or metastatic urothelial carcinoma

                                    Fact Sheet Nr. 32 (Dezember 2020)
                                    Trastuzumab deruxtecan (Enhertu®) in patients with previously treated HER2-positive breast cancer

                                    Fact Sheet Nr. 33 (Dezember 2020)
                                    Fedratinib (Inrebic®) for the treatment of primary and secondary myelofibrosis

                                    Fact Sheet Nr. 34 (Dezember 2020)
                                    Pembrolizumab (Keytruda®) as monotherapy for the first-line treatment of MSI H or dMMR colorectal cancer

                                    Fact Sheet Nr. 35 (Dezember 2020)
                                    Moxetumomab pasudotox (Lumoxiti®) for the treatment of patients with relapsed or refractory hairy cell leukaemia (HCL)

                                    Fact Sheet Nr. 36 (Dezember 2020)
                                    Selpercatinib (Retsevmo®) for the treatment of RET-fusion positive NSCLC, RET-fusion positive thyroid cancer and RET-mutant medullary-thyroid cancer

                                    Fact Sheet Nr. 37 (Dezember 2020)
                                    Tucatinib (Tukysa®) with trastuzumab and capecitabine for the treatment of HER2-positive locally advanced or metastatic breast cancer

                                    Mehr...

                                    Corona-virus2
                                    ©stock.adobe.com

                                    Ankündigung

                                    Covid-19: HSS/ Horizon Scanning Living Document (v09 Dezember 2020)

                                    Das Einrichten eines HSS/ Horizon Scanning Systems für Covid19 Interventionen hat die Aufgabe, gesundheitspolitische Entscheidungsträger frühzeitig zu informieren, welche Interventionen (Impfungen und Medikamente) derzeit in klinischer Erprobung sind und diese im Laufe der nächsten Monate zu beobachten, um ggf. einen Evidenz-basierten Einkauf  zu unterstützen. Die Produkte bez. Status der klinischen Studien bis zu Zulassung werden beobachtet und letztendlich auf ihren Nutzen wie Schaden bewertet. 

                                    Alle Arbeitsschritte erfolgen in enger internationaler (europäischer) Kooperation (EUnetHTA).

                                    Publikationen: 

                                    • Policy Brief Nr. 002: http://eprints.aihta.at/1234/

                                    Kontakt: Claudia Wild

                                    Mehr...

                                    « < ... 15 16 17 18 19 ... > »
                                    Zeige Einträge 161 bis 170.
                                    • Aktuelles
                                      • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                                        • Ankündigungen
                                          • Veranstaltungen
                                            • Newsletter
                                              • Presseaussendungen
                                                • Pressefotos
                                                • Über uns
                                                  • Evaluation
                                                    • Geschichte
                                                      • Methoden
                                                        • Team
                                                          • Gesellschafter & Organigramm
                                                            • Stakeholder Involvierung
                                                              • Pressespiegel
                                                              • Forschungsgebiete
                                                                • Onkologie
                                                                  • HighTech - Medizin
                                                                    • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                      • Prävention & Screening
                                                                        • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                          • Gesundheitsökonomie
                                                                            • Europäische Zusammenarbeit
                                                                              • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                • Komplementärmedizin
                                                                                • Forschungsprojekte
                                                                                  • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                    • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                      • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                        • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                            • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                  • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                    • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                    • Publikationen
                                                                                                      • Dokumentenserver
                                                                                                        • HTA-Newsletter
                                                                                                          • Jahresberichte
                                                                                                          • Suche
                                                                                                            Netzwerk
                                                                                                            • Eunethta
                                                                                                            • Ebm
                                                                                                            • Inahta
                                                                                                            • Dexhelpp
                                                                                                            Gesellschafter
                                                                                                            • Bmfg
                                                                                                            • Sv
                                                                                                            • Wgfond
                                                                                                            • Noe
                                                                                                            • Ooghfond
                                                                                                            • Ghls
                                                                                                            • Tirol
                                                                                                            • Vorarlberg
                                                                                                            • Kghfond
                                                                                                            • Ghpf
                                                                                                            • Burgef
                                                                                                            • Kontakt
                                                                                                              • Impressum
                                                                                                                • Datenschutzerklärung
                                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                                    • Sitemap
                                                                                                                      © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                      • Anmelden