Aktuelles

Willkommen auf der Homepage des AIHTA!
Das AIHTA ist ein akademisches non-profit Institut. Auf unserer Website möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Hier können Sie eine Vielzahl von Forschungsberichten abrufen, die Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung unterstützen sollen. Das Team des AIHTA steht Ihnen gerne für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.
Hier unter Aktuelles finden Sie unsere rezentesten Publikationen: Newsletter und Projektberichte. Ältere Berichte können Sie über Forschungsgebiete, Forschungsprojekte oder im Dokumentenserver finden.

Newsletter
Newsletter März 2021| Nr. 195
Announcement
Covid-19: HSS/ Horizon Scanning Living Document (v12 März 2021)
Das Einrichten eines HSS/ Horizon Scanning Systems für Covid19 Interventionen hat die Aufgabe, gesundheitspolitische Entscheidungsträger frühzeitig zu informieren, welche Interventionen (Impfungen und Medikamente) derzeit in klinischer Erprobung sind und diese im Laufe der nächsten Monate zu beobachten, um ggf. einen Evidenz-basierten Einkauf zu unterstützen. Die Produkte bez. Status der klinischen Studien bis zu Zulassung werden beobachtet und letztendlich auf ihren Nutzen wie Schaden bewertet.
Alle Arbeitsschritte erfolgen in enger internationaler (europäischer) Kooperation (EUnetHTA).
Publikationen:
- Policy Brief Nr. 002: http://eprints.aihta.at/1234/
Kontakt: Claudia Wild
Ankündigung
Horizon Scanning in der Onkologie - Fact Sheets
Wir freuen uns drei neue HSO Fact Sheets vorstellen zu dürfen.
Fact Sheet Nr. 38 (Jänner 2021)
Pembrolizumab (Keytruda®) is indicated for the treatment of adult and paediatric patients with relapsed or refractory classical Hodgkin lymphoma (cHL)
Fact Sheet Nr. 39 (Jänner 2021)
Selinexor (Nexpovio®) in combination with dexamethasone for the treatment of relapsed and refractory multiple myeloma (MM)
Fact Sheet Nr. 40 (Jänner 2021)
Pemigatinib (Pemazyre®) for the treatment of adults with locally advanced or metastatic cholangiocarcinoma with a fibroblast growth factor receptor 2 (FGFR2) fusion or rearrangement
Ankündigung
Covid-19: HSS/ Horizon Scanning Living Document (v11 Februar 2021)
Das Einrichten eines HSS/ Horizon Scanning Systems für Covid19 Interventionen hat die Aufgabe, gesundheitspolitische Entscheidungsträger frühzeitig zu informieren, welche Interventionen (Impfungen und Medikamente) derzeit in klinischer Erprobung sind und diese im Laufe der nächsten Monate zu beobachten, um ggf. einen Evidenz-basierten Einkauf zu unterstützen. Die Produkte bez. Status der klinischen Studien bis zu Zulassung werden beobachtet und letztendlich auf ihren Nutzen wie Schaden bewertet.
Alle Arbeitsschritte erfolgen in enger internationaler (europäischer) Kooperation (EUnetHTA).
Publikationen:
- Policy Brief Nr. 002: http://eprints.aihta.at/1234/
Kontakt: Claudia Wild

Newsletter
Newsletter Februar 2021 | Nr. 194
Ankündigung
Jahresbericht 2020 online
Wir freuen uns, den ersten AIHTA Jahresbericht 2020 zu veröffentlichen.

Newsletter
Newsletter Dezember/Jänner 2020/2021 | Nr. 193
Ankündigung
Covid-19: HSS/ Horizon Scanning Living Document (v10 Jänner 2021)
Das Einrichten eines HSS/ Horizon Scanning Systems für Covid19 Interventionen hat die Aufgabe, gesundheitspolitische Entscheidungsträger frühzeitig zu informieren, welche Interventionen (Impfungen und Medikamente) derzeit in klinischer Erprobung sind und diese im Laufe der nächsten Monate zu beobachten, um ggf. einen Evidenz-basierten Einkauf zu unterstützen. Die Produkte bez. Status der klinischen Studien bis zu Zulassung werden beobachtet und letztendlich auf ihren Nutzen wie Schaden bewertet.
Alle Arbeitsschritte erfolgen in enger internationaler (europäischer) Kooperation (EUnetHTA).
Publikationen:
- Policy Brief Nr. 002: http://eprints.aihta.at/1234/
Kontakt: Claudia Wild
Ankündigung
Horizon Scanning in der Onkologie - Fact Sheets
Wir freuen uns sieben neue HSO Fact Sheets vorstellen zu dürfen.
Fact Sheet Nr. 31 (Dezember 2020)
Avelumab (Bavencio®) as monotherapy for the first-line maintenance treatment of patients with locally advanced or metastatic urothelial carcinoma
Fact Sheet Nr. 32 (Dezember 2020)
Trastuzumab deruxtecan (Enhertu®) in patients with previously treated HER2-positive breast cancer
Fact Sheet Nr. 33 (Dezember 2020)
Fedratinib (Inrebic®) for the treatment of primary and secondary myelofibrosis
Fact Sheet Nr. 34 (Dezember 2020)
Pembrolizumab (Keytruda®) as monotherapy for the first-line treatment of MSI H or dMMR colorectal cancer
Fact Sheet Nr. 35 (Dezember 2020)
Moxetumomab pasudotox (Lumoxiti®) for the treatment of patients with relapsed or refractory hairy cell leukaemia (HCL)
Fact Sheet Nr. 36 (Dezember 2020)
Selpercatinib (Retsevmo®) for the treatment of RET-fusion positive NSCLC, RET-fusion positive thyroid cancer and RET-mutant medullary-thyroid cancer
Fact Sheet Nr. 37 (Dezember 2020)
Tucatinib (Tukysa®) with trastuzumab and capecitabine for the treatment of HER2-positive locally advanced or metastatic breast cancer
Ankündigung
Covid-19: HSS/ Horizon Scanning Living Document (v09 Dezember 2020)
Das Einrichten eines HSS/ Horizon Scanning Systems für Covid19 Interventionen hat die Aufgabe, gesundheitspolitische Entscheidungsträger frühzeitig zu informieren, welche Interventionen (Impfungen und Medikamente) derzeit in klinischer Erprobung sind und diese im Laufe der nächsten Monate zu beobachten, um ggf. einen Evidenz-basierten Einkauf zu unterstützen. Die Produkte bez. Status der klinischen Studien bis zu Zulassung werden beobachtet und letztendlich auf ihren Nutzen wie Schaden bewertet.
Alle Arbeitsschritte erfolgen in enger internationaler (europäischer) Kooperation (EUnetHTA).
Publikationen:
- Policy Brief Nr. 002: http://eprints.aihta.at/1234/
Kontakt: Claudia Wild