Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Juli/August 2023| Nr. 219
                                  • 177Lu-PSMA Radioligandentherapie bei metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs

                                  177Lu-PSMA Radioligandentherapie bei metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs

                                  Für Männer mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs (mCRPC) gibt es derzeit keine Standardbehandlungen (z.B. Hormonpräparate oder Chemotherapie), die nachweislich zu einer Verlängerung des Gesamtüberlebens und/oder zu einer Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität führen. Für Patienten, die auf ihren Krebszellen das prostataspezifische Membranantigen (PSMA) nachweisen, gilt die Radioligandentherapie (RLT) mittels 177Lutitium (117Lu) in Kombination mit PSMA als eine vielversprechende Möglichkeit, das progressionsfreie und das Gesamtüberleben mit minimalen schwerwiegenden Nebenwirkungen zu verlängern. Eine rezente systematische Übersichtsarbeit des AIHTA konnte diese Verbesserung des Gesamtüberlebens bei 177Lu-PSMA-617 in Kombination mit Chemotherapie-freier Standardbehandlung gegenüber der alleinigen Standardbehandlung bestätigen.

                                  Die 177Lu-PSMA-RLT setzt sich aus 177Lu, dem am häufigsten verwendete Radioisotop für die Therapie von Prostatakrebs, und dem PSMA, einem Protein, das auf Prostatazellen exprimiert wird, zusammen. Über das PSMA gelangt das Radioisotop gezielt zu den Krebszellen und Metastasen, um sie von innen zu zerstören. Die Synthese von 177Lu mit PSMA kann auf verschiedene Weise mit unterschiedlichen PSMA-Liganden erfolgen, z.B. PSMA-617 und PSMA-I&T. 2022 wurde 177Lu-PSMA-617 (Pluvicto®, Endocyte) von der amerikanischen und europäischen Arzneimittelagentur für erwachsene PSMA-positive mCRPC-Patienten zugelassen.

                                  Drei RCTs (n=1.071 Patienten) wurden für die Wirksamkeitsanalyse herangezogen, in der 177Lu-PSMA-RLT als Mono- oder Kombinationstherapie im Vergleich zur Standardbehandlung bei PSMA-positiven Patienten mit mCRPC untersucht wurde. Die verfügbare Evidenz von moderater Vertrauenswürdigkeit ergab in Bezug auf das Gesamtüberlebens eine Verbesserung durch 177Lu-PSMA-617 in Kombination mit Chemotherapie-freier Standardbehandlung gegenüber der alleinigen Standardbehandlung. Zusätzlich zeigte die Evidenz mögliche Verbesserungen hinsichtlich des progressionsfreien Überlebens und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität durch die 177Lu-PSMA-617 Kombinationstherapie, jedoch mit mehr schwerwiegenden Nebenwirkungen. Insgesamt wurde die Vertrauenswürdigkeit zur Evidenz der Wirksamkeit und Sicherheit als sehr niedrig bis moderat eingestuft, wobei alle Studien mit einem hohen Verzerrungsrisiko bewertet wurden.  

                                  In Zukunft sind aufgrund der hohen Kosten von 177Lu-PSMA-617 (Pluvicto®) auch alternative Überlegungen hinsichtlich der Intervention (z.B. 177Lu-PSMA-RLTs aus Eigensynthese radiopharmakologischer Einheiten) und des Settings (z. B. ambulant) anzudenken. Darüber hinaus ist weitere Evidenz bezüglich 177Lu-PSMA-RLT in Kombination mit einer Standardbehandlung einschließlich Chemotherapie erforderlich, da Chemotherapie für geeignete Patienten zur Standardtherapie gehört. Ebenso sind Daten zum Gesamt- und progressionsfreien Überleben für den Vergleich von 177Lu-PSMA-617 Monotherapie mit Chemotherapie ausstehend. Für weitere vergleichende Evidenz sind die Ergebnisse der längeren Nachbeobachtung der TheraP-Studie und laufende RCTs abzuwarten. SW

                                  AIHTA/ AT 2023: 177Lu-PSMA-Radioligandentherapie bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs. Update 2023. Decision Support Document Nr. 118/ 1. Update. https://eprints.aihta.at/1453/.

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden