Bitte klicken Sie auf das Bild für eine größere Version:

Partner
Bundesministerium für Soziales,
Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

1010 Wien, Stubenring 1
https://www.sozialministerium.at/public.html
Österreichische Sozialversicherung

1030 Wien, Kundmanngasse 21-23
https://www.sozialversicherung.at/
Land Burgenland

7000 Eisenstadt, Europaplatz 1
http://www.burgenland.at/
Land Steiermark

8011 Graz-Burg
http://www.steiermark.at/
Land Tirol

6020 Innsbruck, Eduard-Wallnöfer-Platz 3
http://www.tirol.gv.at/
Land Wien

1010 Wien, Lichtenfelsgasse 2, Stiege 5, 1. Stock
http://www.wien.gv.at/
Land Niederösterreich

3109 St.Pölten, Landhausplatz 1
http://www.noe.gv.at/
Land Voralberg

6901 Bregenz, Römerstraße 15
http://www.vorarlberg.at/
Land Kärnten

9020 Klagenfurt am Wörthersee, Arnulfplatz 1
http://www.ktn.gv.at
Land Oberösterreich

4021 Linz, Landhausplatz 1
http://www.land-oberoesterreich.gv.at/
Land Salzburg

5010 Salzburg, Postfach 527
http://www.salzburg.gv.at
Network
Aktuelle institutionelle Partner
The AIHTA is represented in following international networks: EUnetHTA, INAHTA, DNEbM and EuroScan.
EUnetHTA - European network for Health Technology Assessment

Mit dem Schwerpunkt auf der wissenschaftlichen Zusammenarbeit bei HTA in Europa arbeiten vierunddreißig von der Regierung ernannte Organisationen aus den EU-Mitgliedstaaten, den Beitrittsländern und dem EWR zusammen, um die Entwicklung zuverlässiger, zeitnaher, transparenter und übertragbarer Informationen als Beitrag zu HTAs in europäischen Ländern zu unterstützen.
Die EUnetHTA Joint Action (JA) baut auf den Errungenschaften einer Reihe von früheren europäischen Initiativen auf, darunter das EUnetHTA-Projekt (2006-2008) und das Pharmaceutical Forum (zur relativen Wirksamkeit).
Das übergeordnete Ziel der EUnetHTA JA ist es, eine effektive und nachhaltige HTA-Zusammenarbeit in Europa zu realisieren, die einen Mehrwert auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene bringt.
Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind, besuchen Sie bitte http://www.eunethta.eu
INAHTA- The International Network of Agencies for Health Technology Assessment

INAHTA wurde 1993 gegründet und ist mittlerweile auf 53 Mitgliedsagenturen aus 29 Ländern angewachsen. Das Netzwerk erstreckt sich von Nord- und Lateinamerika bis nach Europa, Asien und Australasien. Der Vorstand und das Exekutivkomitee von INAHTA beaufsichtigen die Arbeit des Sekretariats und die Umsetzung des genehmigten Arbeitsplans.
Die meisten Aktivitäten werden durch das Sekretariat koordiniert. Die Mitglieder treffen sich einmal im Jahr und nehmen das ganze Jahr über an verschiedenen Arbeitsgruppen teil. Das jährliche Treffen findet in Verbindung mit der HTAi-Konferenz statt. Im Jahr 2008 wurde die SBU gewählt, um das Netzwerksekretariat bis Dezember 2011 zu führen. DIMDI-DAHTA wurde im Jahr 2011 gewählt, um das Sekretariat ab Anfang 2012 zu übernehmen. Das Exekutivkomitee und der Vorstand werden für eine Amtszeit von 2 Jahren gewählt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von
INAHTA.
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.

Das im Jahr 2000 gegründete Deutsche Netzwerk für Evidenzbasierte Medizin versteht sich als interdisziplinäres und multiprofessionelles Forum zur Verbreitung der evidenzbasierten Medizin. Seine Ziele sind u.a. die Bündelung aller Aktivitäten der evidenzbasierten Medizin im deutschsprachigen Raum, die Förderung des Informationsaustausches, die Durchführung von Evaluations- und Forschungsprojekten sowie die Weiterentwicklung von Theorie, Methode und Ethik der EBM.