Psychologische & Psychiatrische Interventionen

Projekte im Bereich “mentale Gesundheit” liefern Entscheidungsgrundlagen für die Weiterentwicklung psychologischer und psychiatrischer Interventionen. Die AIHTA Projekte berücksichtigen bei der wissenschaftlichen Analyse v.a. multiperspektivische Zugänge (etwa aus dem Bereich Public Health, Sozialmedizin, Sozialarbeit, Pflege etc.).
Forschungsprojekte
Transitionspsychiatrie: Analyse und Vergleich internationaler Modelle
Projektleitung: Romy Schönegger
Projektbearbeitung: Romy Schönegger, Yui Hidaka
Laufzeit: Februar 2025 – November 2025
Sprache: Englisch (mit deutscher Zusammenfassung)
FALCO: Fighting Addictions, improving Lives: COmprehensive drug rehabilitation with music [Suchterkrankungen bekämpfen, Leben verbessern: Umfassende Rehabilitation durch Musik bei Personen mit Suchterkrankungen]
Projektleitung: Ingrid Zechmeister-Koss
Projektbearbeitung: Lucia Gassner
Autoren: Gassner L1, Bidzan-Bluma I2, Makurat D2, Karshikofffrom B3, Magel F4, Svensden TS5, Bieleninik L2, Erga AH3, Zechmeister-Koss I1
Zugehörigkeit: 1Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH, Österreich; 2University of Gdansk, Polen; 3University of Stavanger, Norwegen; 4Anton Proksch Institut, Österreich; 5Regional Center for Substance Use Research, Norwegen
Forschungsgebiet: Psychologische & Psychiatrische Interventionen
Projektleitung: Ingrid Zechmeister-Koss
Gesamtleitung: Catherine Lourdes Dy (NORCE Norwegian Research Centre AS)
Weitere Projektpartner: NORCE Norwegian Research Centre AS (NO, coordinator), Universitetet I Bergen (NO), Helse Stavanger HF (NO), Sykehuset Innlandet HF (NO), Universität Wien (AT), Stiftung Anton Proksch Institut Wien (AT), Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (AT), HAT Austria – Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH (AT), Herzog College (IL), Bar Ilan University (IL), Universita Degli Studi Di Pavia (IT), Uniwersytet Gdanski (PL), Fundacio Institut d’Investigacio Biomedica de Bellvitge (ES), Universitat de Girona (ES), Fundacio Institut d’Investigacio Biomedica de Girona Doctor Josep Trueta (ES), Fundació Sanitària d’Igualda (ES), Universität Zürich (CH)
Dieses AIHTA Drittmittelprojekt ist Teil eines Horizon-Europe Projektes (Fördernummer 101155881)
Laufzeit: Jänner 2025 bis Dezember 2029
Sprache: Englisch
Screening auf psychische Erkrankungen bei Erwachsenen in der Primärversorgung
Projektbearbeitung: Julia Kern
Dauer: April bis November 2024
Sprache: Englisch (mit deutscher Zusammenfassung)
Publikation: HTA Projektbericht Nr. 159: https://eprints.aihta.at/1544
Maßnahmen zur Verringerung der Stigmatisierung von Personen mit Übergewicht oder Adipositas im Gesundheitssektor
Projektleitung: Sarah Wolf
Projektbearbeitung: Sarah Wolf, Julia Kern
Laufzeit: Mitte April bis Mitte November 2024
Sprache: Deutsch (mit ausführlicher englischer Zusammenfassung)
Publikation: HTA Projektbericht Nr. 160: https://eprints.aihta.at/1547/
Mitgestaltung der peripartalen psychiatrischen Versorgung in Tirol
Projektleitung: Ingrid Zechmeister-Koss
Projektbearbeitung: Ingrid Zechmeister-Koss
Gesamtleitung: Jean Paul (Medizinische Universität Innsbruck)
Weitere Projektpartner: Universität Innsbruck, Ludwig Boltzmann Institut für Rehabilitation Research
Dieses AIHTA Drittmittelprojekt ist Teil eines FWF-Projektes
Laufzeit: April 2022 bis März 2027
Sprachen: Englisch und Deutsch
Publikationen:
1. Modelle zur Prävention und Versorgung peripartaler psychischer Erkrankungen
2. Prävention und Versorgung peripartaler psychischer Erkrankungen in Österreich: Eine Bestandsaufnahme bestehender Präventions-, Früherkennungs- und Versorgungsstrukturen mit spezifischem Fokus auf Tirol
Effektivität der Musiktherapie
Projektleitung: Claudia Wild
Projektbearbeitung: Lucia Gassner, Julia Mayer-Ferbas
Laufzeit: Juni bis Oktober 2020
Sprache: Englisch mit deutscher Zusammenfassung
Publikation: HTA Projektbericht Nr. 133: http://eprints.aihta.at/1280/
Home-Treatment in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Eine Analyse zur Wirksamkeit und integrierten Versorgung
Projektleitung: Sarah Wolf
Projektbearbeitung: Sarah Wolf, Nicole Grössmann-Waniek
Laufzeit: April 2020 – November 2020
Sprache: Deutsch
Publikation: HTA Projektbericht Nr. 129: http://eprints.aihta.at/1275/
‚How to raise the village to raise the child?‘ Unterstützung von Kindern mit psychisch erkrankten Eltern (Kurztitel: ‚Village‘)
Gesamtleitung: Jean Paul (Ludwig Boltzmann Gesellschaft, Medizinische Universität Innsbruck)
Projektleitung am AIHTA (Leitung Arbeitspaket ‚Co-Development‘): Ingrid Zechmeister-Koss
Projektbearbeitung am AIHTA: Ingrid Zechmeister-Koss
Weitere Projektpartner: Melinda Goodyear (Monash University Melbourne), Annette Bauer (London School of Economics), Hanna Christiansen (Philipps Universität Marburg), Ingunn Olea Lund (Norwegian Institute of Public Health), Batool Fatima (Aga Khan University Karachi)
Laufzeit: Februar 2018 – August 2022
Sprachen: Englisch und Deutsch
Dropout in Psychotherapien - Faktoren zur Erklärung und Parameter zur Vermeidung von frühzeitigen Therapieabbrüchen
Laufzeit: November 2016 – September 2017
Publikation: LBI-HTA Projektbericht Nr. 100: https://eprints.aihta.at/1157/
Gesetzlich anerkannte Psychotherapiemethoden in Österreich – Wirkfaktoren, Indikationen, Setting-spezifische Aspekte
Laufzeit: April 2017 – November 2017
Thema vorgeschlagen von: Hauptverband Österreichischer Sozialversicherungsträger
Publikation: LBI-HTA Projektbericht Nr. 94: https://eprints.aihta.at/1143/