Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles

                                  Aktuelles

                                  Leiste32


                                  Willkommen auf der Homepage des AIHTA!

                                  Das AIHTA ist ein akademisches non-profit Institut. Auf unserer Website möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Hier können Sie eine Vielzahl von Forschungsberichten abrufen, die Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung unterstützen sollen. Das Team des AIHTA steht Ihnen gerne für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.

                                  Hier unter Aktuelles finden Sie unsere rezentesten Publikationen: Newsletter und Projektberichte. Ältere Berichte können Sie über Forschungsgebiete, Forschungsprojekte oder im Dokumentenserver finden.

                                  Newsletter abonnieren

                                  Transparenz-grafik4

                                  Project / HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente

                                  Transparenz: Sponsoring von Patient*innen-Initiativen im Jahr 2021, Update

                                  Projektleitung: Claudia Wild

                                  Projektbearbeutung: Nikolaus Gregor-Patera
                                  Laufzeit: Februar 2023 – April 2023
                                  AIHTA - Projekt „Transparenz“

                                  Mehr...

                                  Newsletter_preview

                                  Newsletter

                                  Newsletter Dezember/Jänner 2022/2023 | Nr. 213

                                  Inhalt

                                  • Editorial: Informationstransparenz im Gesundheitswesen
                                  • Modelle zur Prävention und Versorgung peripartaler psychischer Erkrankungen
                                  • Entscheidungskompetenz bei Menschen mit Demenz oder psychischen Erkrankungen
                                  • Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS)
                                  • Vertebroplastie/Kyphoplastie bei schmerzhaften osteoporotischen vertebralen Kompressionsfrakturen
                                  • Termine
                                  • Themen-Vorschau
                                  Print Zur Druckversion...
                                  2172
                                  ©stock.adobe.com

                                  Announcement

                                  Horizon Scanning in der Onkologie - Fact Sheets

                                  Wir freuen uns zwei neue HSO Fact Sheets vorstellen zu dürfen.

                                  Fact Sheet No. 115 (Dezember 2022) 
                                  Trastuzumab deruxtecan (Enhertu®) for Gastric or gastroesophageal junction (GEJ) adenocarcinoma

                                  Fact Sheet No. 116 (Dezember 2022)
                                  Durvalumab (Imfinzi®) for Biliary tract cancer

                                  Mehr...

                                  Pimh-models-sb-aihta
                                  ©AIHTA

                                  Ankündigung

                                  Modelle zur Prävention und Versorgung peripartaler psychischer Erkrankungen

                                  Bis zu 20% der Frauen und 10% der Männer leiden unter psychischen Problemen während der Schwangerschaft und im ersten Jahr nach der Geburt des Kindes. Aufgrund der potentiell schwerwiegenden Auswirkungen auf Eltern und Kind besteht ein dringender Bedarf an einer raschen und wirksamen Versorgung. Der vorliegende Scoping Review bietet eine Übersicht über internationale Modelle zur Prävention und Versorgung von peripartalen psychischen Erkrankungen und beschreibt deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Der Bericht ist Teil des vom FWF finanzierten Forschungsprojekts "Mitgestaltung der peripartalen psychiatrischen Versorgung in Tirol".

                                  Publikation: HTA Projektbericht Nr. 148: https://eprints.aihta.at/1420/
                                  Kontakt: Inanna Reinsperger 

                                  Mehr...

                                  Adobestock-327978119-von-sewcream21
                                  ©stock.adobe.com

                                  Ankündigung

                                  Demenz-Qualitätsregister: Kartierung von Registern zur Verbesserung der Qualität und Leistungserbringung

                                  Demenz-QR sind Systeme, die Entscheidungsträger*innen und Gesundheitssystemplaner*innen bei der Entwicklung optimaler Demenzpflegepfade unterstützen und gleichzeitig die Qualität der Demenzversorgung und die Patient*innenergebnisse verbessern sollen. Das Ziel des Berichts war, Demenz-QR zu analysieren und einen Überblick über die eingesetzten Qualitätsindikatoren und die zugrundeliegende Evidenz zu geben. Darüber hinaus wurden aus den Ergebnissen der identifizierten Demenz-QR und aus Leitfäden für „gute Registerpraxis“ Good Practice-Strategien abgeleitet.

                                  Publikation: HTA Projektbericht Nr. 150: https://eprints.aihta.at/1419/
                                  Kontakt: Christoph Strohmaier

                                  Mehr...

                                  Adobestock-436735791-von-nataliia1
                                  ©stock.adobe.com

                                  Ankündigung

                                  Modelle zur Prävention und Versorgung psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

                                  Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zählen zu den häufigsten Erkrankungen mit einer hohen Krankheitslast. Der steigende Bedarf nach Versorgung einerseits, bei gleichzeitigen Engpässen in der Versorgung andererseits, führt zu Überlegungen nach anderen Versorgungsmodellen. In diesem Zusammenhang wurden in dem vorliegenden Forschungsbericht internationale Modelle zur Prävention und Versorgung psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen analysiert. Zusätzlich wurde eine Übersicht relevanter Indikatoren speziell für diese Population erstellt. Aus diesen internationalen Empfehlungen wurden Möglichkeiten für die Weiterentwicklung der aktuellen österreichischen Versorgungssituation aufgezeigt.

                                  Publikation: HTA Projektbericht Nr. 149: https://eprints.aihta.at/1418/
                                  Kontakt: Reinhard Jeindl

                                  Mehr...

                                  Adobestock-248634451-von-vectormine21
                                  ©stock.adobe.com

                                  Ankündigung

                                  Osteopathie: Wirksamkeit und Sicherheit bei Schmerzen des Bewegungs- und Stützapparates und Überblick über Ausbildungs- und Qualitätsanforderungen

                                  Osteopathie zielt auf eine ganzheitliche Verbesserung und Unterstützung aller gesundheitlichen Aspekte ab. Osteopathische Behandlungen werden häufig bei Schmerzen des Bewegungs- und Stützapparates in Anspruch genommen. In Österreich gibt es bisher keine gesetzliche Regulierung für die Ausübung, Ausbildung und Weiterbildung der Osteopath*innen, während andere Länder bereits Regulierungen eingeführt haben. Das Ziel des Berichts ist es, Belege zur Wirksamkeit und Sicherheit von Osteopathie bei der Behandlung von Schmerzen des Bewegungs- und Stützapparates zusammenzufassen sowie einen Überblick über die Ausbildungs- und Qualitätsanforderungen und Vorschriften für den Beruf Osteopath*in in Europa zu geben.

                                  Publikation: HTA Projektbericht Nr. 144: https://eprints.aihta.at/1416
                                  Kontakt: Lucia Gassner

                                  Mehr...

                                  Newsletter_preview

                                  Newsletter

                                  Newsletter November 2022 | Nr. 212

                                  Inhalt

                                  • Editorial: Internationale Trends in der Krankenhausfinanzierung
                                  • CAR-T Zelltherapie: Kontrastierung der Evidenz aus Zulassungsstudien mit Versorgungsstudien
                                  • Modelle zur Prävention und Versorgung psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
                                  • Osteopathie bei Schmerzen des Bewegungs- und Stützapparates und Überblick über Ausbildungs- und Qualitätsanforderungen
                                  • Qualitätsregister in der Demenzversorgung
                                  • Termine
                                  • Themen-Vorschau
                                  Print Zur Druckversion...
                                  Adobestock-329115246-von-mike-fouque-klein21
                                  ©stock.adobe.com

                                  Ankündigung

                                  Covid-19: HSS/ Horizon Scanning Living Document (v24 Oktober/November2022)

                                  Das Einrichten eines HSS/ Horizon Scanning Systems für Covid19 Interventionen hat die Aufgabe, gesundheitspolitische Entscheidungsträger frühzeitig zu informieren, welche Interventionen (Impfungen und Medikamente) derzeit in klinischer Erprobung sind und diese im Laufe der nächsten Monate zu beobachten, um ggf. einen Evidenz-basierten Einkauf  zu unterstützen. Die Produkte bez. Status der klinischen Studien bis zu Zulassung werden beobachtet und letztendlich auf ihren Nutzen wie Schaden bewertet. 

                                  Alle Arbeitsschritte erfolgen in enger internationaler (europäischer) Kooperation (EUnetHTA).

                                  Publikationen: 

                                  • Policy Brief Nr. 002: http://eprints.aihta.at/1234/

                                  Kontakt: Claudia Wild

                                  Mehr...

                                  Adobestock-202377709-von-connect-world-klein
                                  ©stock.adobe.com

                                  Ankündigung

                                  CAR-T Zelltherapie: Kontrastierung der Zulassungsstudien mit Daten aus Versorgungsstudien

                                  Die beiden CAR-T Zelltherapien Kymriah® und Yescarta® wurden 2018 von der EMA für Patient*innen mit akuter lymphoblastischer B-Zell Leukämie (B-ALL), diffus großzelligem B-Zell Lymphom (DLBCL) oder primär mediastinalem B-Zell Lymphom (PMBCL) in Drittlinie zugelassen. Die neuartige Behandlung ist oft mit hohen Erwartungen verbunden, die Evidenz zu Wirksamkeit und Sicherheit dieser neuartigen Therapien ist jedoch noch unsicher. Ziel der vorliegenden systematischen Übersichtsarbeit war es, die Ergebnisse der Patient*innencharakteristika sowie ausgewählter Wirksamkeits- und Sicherheitsendpunkte aus den Zulassungsstudien mit jenen der Versorgungsstudien zu kontrastiert. Darüber hinaus wurden die Ergebnisse und Schlussfolgerungen anderer HTA Berichte hinsichtlich der verfügbaren Evidenz zu Wirksamkeit und Sicherheit zusammengefasst.

                                  Publikation: HTA Projektbericht Nr. 146: https://eprints.aihta.at/1415/
                                  Kontakt: Claudia Wild

                                  Mehr...

                                  « < 1 2 3 4 5 ... > »
                                  Zeige Einträge 1 bis 10.
                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Horizon Scanning in der Onkologie - Berichte und Fact Sheets
                                                                                    • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                        • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                          • Alle Projekte im Überblick
                                                                                          • Publikationen
                                                                                            • Dokumentenserver
                                                                                              • HTA-Newsletter
                                                                                                • Jahresberichte
                                                                                                • Suche
                                                                                                  Netzwerk
                                                                                                  • Eunethta
                                                                                                  • Ebm
                                                                                                  • Inahta
                                                                                                  • Dexhelpp
                                                                                                  Gesellschafter
                                                                                                  • Bmfg
                                                                                                  • Sv
                                                                                                  • Wgfond
                                                                                                  • Noe
                                                                                                  • Ooghfond
                                                                                                  • Ghls
                                                                                                  • Tirol
                                                                                                  • Vorarlberg
                                                                                                  • Kghfond
                                                                                                  • Ghpf
                                                                                                  • Burgef
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                    • Impressum
                                                                                                      • Datenschutzerklärung
                                                                                                        • Newsletter
                                                                                                          • Sitemap
                                                                                                            © 2023 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                            • Anmelden