- Aktuelles
- Newsletter
- Newsletter Juni 2025 | Nr. 238
- BE: Identifikation und Priorisierung von Gesundheitsbedarfen
BE: Identifikation und Priorisierung von Gesundheitsbedarfen
Das „NEED Assessment Framework“ wurde in einer jüngst publizierten Studie vorgestellt. Gesundheitsbedarfe werden darin in den drei Dimensionen „Patient:innen“, „Gesellschaft“ und „zukünftige Entwicklungen“ abgebildet. Jede Dimension umfasst die Kategorien „Gesundheit“, „Gesundheitsversorgung“ und „Soziale Bedürfnisse“, insgesamt gibt es 23 Kriterien und 43 messbare Indikatoren. Fragen der Verteilungsgerechtigkeit werden als Schlüsselfaktor in allen Dimensionen mitberücksichtigt. In einem partizipativen Stakeholderprozess unter Einbindung des belgischen Ministeriums sowie Vertreter:innen der Krankenversicherungen, Patient:innenorganisationen, des Krebsregisters, der Pharmaindustrie und der Wissenschaft wurden die Kriterien bewertet und priorisiert. Für die Messindikatoren sind Primär- und Sekundärdatenerhebungen erforderlich, die in einer speziellen Datenbank zur Verfügung gestellt werden sollen.
Das Framework wurde bereits mit Expertinnen und Experten aus 17 EU-Mitgliedstaaten diskutiert, um die Akzeptanz des Rahmens in unterschiedlichen europäischen Kontexten zu erzielen. Auf EU-Ebene könnte das NEED-Framework unter anderem einen relevanten Beitrag zur Diskussion über die Definition von „ungedeckten Gesundheitsbedarfen“ im Rahmen der EU-Pharma-Gesetzgebung sowie der HTA-Richtlinie leisten.
Charline Maertens de Noordhout, Muriel Levy, Rani Claerman, Mats de Jaeger, Robby De Pauw, Laurence Kohn, Claudia Schönborn, Irina Cleemput (2025). Identification of health-related needs: The needs examination, evaluation and dissemination (NEED) assessment framework, Health Policy, Volume 155, 2025, 105263, ISSN 0168-8510, https://doi.org/10.1016/j.healthpol.2025.105263.