Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                          • Ankündigungen
                            • Veranstaltungen
                              • Newsletter
                                • Presseaussendungen
                                  • Pressefotos
                                    Video
                                    Video: Was ist HTA?    
                                    • Startseite
                                    • Aktuelles
                                    • Newsletter
                                    • Newsletter Juni 2025 | Nr. 238
                                    • BE: Identifikation und Priorisierung von Gesundheitsbedarfen

                                    BE: Identifikation und Priorisierung von Gesundheitsbedarfen

                                    Innovationen im Gesundheitswesen sind stark von Anbieterseite gesteuert. Das hat zur Folge, dass es in weniger profitablen Bereichen zu Unterfinanzierungen, Ineffizienzen und ungedeckten Gesundheitsbedarfen („unmet health-related needs“) kommen kann. Im Rahmen der NEED-Initiative (Needs Examination, Evaluation und Dissemination) entwickelten KCE (Belgian Health Care Knowledge Centre) und Sciensano ein Framework zur wissenschaftlichen und strukturierten Bewertung ungedeckter Gesundheitsbedarfe. Es zielt darauf ab, Prioritätensetzungen in gesundheitspolitischen Entscheidungsprozessen zu verbessern.

                                    Das „NEED Assessment Framework“ wurde in einer jüngst publizierten Studie vorgestellt. Gesundheitsbedarfe werden darin in den drei Dimensionen „Patient:innen“, „Gesellschaft“ und „zukünftige Entwicklungen“ abgebildet. Jede Dimension umfasst die Kategorien „Gesundheit“, „Gesundheitsversorgung“ und „Soziale Bedürfnisse“, insgesamt gibt es 23 Kriterien und 43 messbare Indikatoren. Fragen der Verteilungsgerechtigkeit werden als Schlüsselfaktor in allen Dimensionen mitberücksichtigt. In einem partizipativen Stakeholderprozess unter Einbindung des belgischen Ministeriums sowie Vertreter:innen der Krankenversicherungen, Patient:innenorganisationen, des Krebsregisters, der Pharmaindustrie und der Wissenschaft wurden die Kriterien bewertet und priorisiert. Für die Messindikatoren sind Primär- und Sekundärdatenerhebungen erforderlich, die in einer speziellen Datenbank zur Verfügung gestellt werden sollen.

                                    Das Framework wurde bereits mit Expertinnen und Experten aus 17 EU-Mitgliedstaaten diskutiert, um die Akzeptanz des Rahmens in unterschiedlichen europäischen Kontexten zu erzielen. Auf EU-Ebene könnte das NEED-Framework unter anderem einen relevanten Beitrag zur Diskussion über die Definition von „ungedeckten Gesundheitsbedarfen“ im Rahmen der EU-Pharma-Gesetzgebung sowie der HTA-Richtlinie leisten. 

                                    Charline Maertens de Noordhout, Muriel Levy, Rani Claerman, Mats de Jaeger, Robby De Pauw, Laurence Kohn, Claudia Schönborn, Irina Cleemput (2025). Identification of health-related needs: The needs examination, evaluation and dissemination (NEED) assessment framework, Health Policy, Volume 155, 2025, 105263, ISSN 0168-8510, https://doi.org/10.1016/j.healthpol.2025.105263.

                                    • Aktuelles
                                      • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                                        • Ankündigungen
                                          • Veranstaltungen
                                            • Newsletter
                                              • Presseaussendungen
                                                • Pressefotos
                                                • Über uns
                                                  • Evaluation
                                                    • Geschichte
                                                      • Methoden
                                                        • Team
                                                          • Gesellschafter & Organigramm
                                                            • Stakeholder Involvierung
                                                              • Pressespiegel
                                                              • Forschungsgebiete
                                                                • Onkologie
                                                                  • HighTech - Medizin
                                                                    • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                      • Prävention & Screening
                                                                        • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                          • Gesundheitsökonomie
                                                                            • Europäische Zusammenarbeit
                                                                              • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                • Komplementärmedizin
                                                                                • Forschungsprojekte
                                                                                  • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                    • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                      • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                        • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                            • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                  • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                    • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                    • Publikationen
                                                                                                      • Dokumentenserver
                                                                                                        • HTA-Newsletter
                                                                                                          • Jahresberichte
                                                                                                          • Suche
                                                                                                            Netzwerk
                                                                                                            • Eunethta
                                                                                                            • Ebm
                                                                                                            • Inahta
                                                                                                            • Dexhelpp
                                                                                                            Gesellschafter
                                                                                                            • Bmfg
                                                                                                            • Sv
                                                                                                            • Wgfond
                                                                                                            • Noe
                                                                                                            • Ooghfond
                                                                                                            • Ghls
                                                                                                            • Tirol
                                                                                                            • Vorarlberg
                                                                                                            • Kghfond
                                                                                                            • Ghpf
                                                                                                            • Burgef
                                                                                                            • Kontakt
                                                                                                              • Impressum
                                                                                                                • Datenschutzerklärung
                                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                                    • Sitemap
                                                                                                                      © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                      • Anmelden