- Aktuelles
- Newsletter
- Newsletter Juni 2025 | Nr. 238
- CAN: Effektive Gruppeninterventionen für Personen, die häusliche Gewalt ausüben
CAN: Effektive Gruppeninterventionen für Personen, die häusliche Gewalt ausüben
Häusliche Gewalt ist durch Aggression, Missbrauch oder Dominanz gekennzeichnet, die in einer Beziehung zwischen Intimpartner:innen begangen wird. Dabei kann es sich um eine eheliche, außereheliche oder Liebesbeziehung handeln, die einmalig oder über einen längeren Zeitraum besteht. Diese Gewalt kann psychologischer, verbaler, körperlicher, sexueller oder wirtschaftlicher Natur sein. Sie kann jeden betreffen, unabhängig von Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, sozioökonomischem Hintergrund oder ethnischer Herkunft.
Seit mehreren Jahrzehnten hat die Regierung von Québec gemeinsam mit anderen Organisationen zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um häuslicher Gewalt entgegenzuwirken. Aktuell sieht die Integrierte Regierungsstrategie zur Bekämpfung von sexueller Gewalt, häuslicher Gewalt und Vertrauensbildung 2022-2027 unter anderem vor, einen Bezugsrahmen für Interventionspraktiken für Männer, die häusliche Gewalt ausüben zu schaffen. In Québec bieten vor allem kommunale Einrichtungen solche Interventionen – zumeist in Gruppen – an.
Die INESSS-Stellungnahme basiert auf einem systematischen Überblick über die wissenschaftliche und graue Literatur. Durch Befragungen verschiedener Interessengruppen wurden weitere Erkenntnisse gewonnen, die in Empfehlungen zu Interventionsansätzen und -modalitäten einflossen.
INESS/CAN 2025: Meilleures interventions de groupe destinées aux personnes auteures de violence conjugale. https://www.inesss.qc.ca/fileadmin/doc/INESSS/Rapports/ServicesSociaux/CoupDoeil_Violence_conjugale_VF.pdf.