Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                            • Ankündigungen
                              • Veranstaltungen
                                • Newsletter
                                  • Presseaussendungen
                                    • Pressefotos
                                      Video
                                      Video: Was ist HTA?    
                                      • Startseite
                                      • Aktuelles
                                      • Newsletter
                                      • Newsletter Februar 2021 | Nr. 194
                                      • Chondroitinsulfat bei Osteoarthrose

                                      Chondroitinsulfat bei Osteoarthrose

                                      Osteoarthrose (OA) bezeichnet eine häufig auftretende degenerative Gelenkerkrankung von der etwa 10 bis 15% der Erwachsenen über 60 Jahre betroffen sind. Sie gilt als Hauptursache für Behinderungen bei älteren Menschen weltweit. Mittels der Supplementation von Chondroitinsulfat (CS), einem sulfatierten Glykosaminoglykan, das natürlicherweise in menschlichen Knochen und Knorpeln vorkommt, soll die extrazelluläre Matrix wiederhergestellt, weiterem Knorpelabbau vorgebeugt und die Knorpelregeneration unterstützt werden. Das Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG) prüfte im Zuge eines HTAs Sicherheit und Wirksamkeit sowie Wirtschaftlichkeit und die budgetären Auswirkungen von CS in der Behandlung von Patient*innen mit Hand-, Knie- und Hüftosteoarthrose.

                                      Sicherheit sowie Wirksamkeit wurden anhand von 26 RCTs (geringe bis mittlere Qualität) beurteilt.  Limitationen ergaben sich v.a. aus der unzureichenden Darlegung der Studienmethoden.  Die am häufigsten untersuchte Indikation betraf das Knie (n=23), gefolgt von der Hand (n=2) und der Hüfte (n=1). Die Studien zur Knieosteoarthtrose zeigten keinen Unterschied in der minimalen Gelenkspaltbreite zwischen CS und Placebo nach 24 Monaten. Andere Outcomes wie Lebensqualität, Funktion und Progression zum Gelenkersatz wurden nur selten berichtet. In Bezug auf die Effektivität erlitten CS-Patient*innen nach 24 Monaten einen etwas geringeren Verlust des medialen Knorpelvolumens im Vergleich zu Patient*innen, die nicht-selektive nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) erhielten (6,6% ± 3,3 vs. 8,4% ± 4,2, P = 0,02), aber es gab keinen Unterschied im lateralen Knorpelvolumen. Mit CS behandelte Patient*innen gaben im Vergleich zu Placebo während bis zu sechs Monaten eine leicht stärkere Linderung der Arthroseschmerzen, aber keinen Unterschied zu NSAR an. Über sechs Monate hinaus wurde kein relativer Nutzen aufgezeigt. Schwere unerwünschte Ereignisse traten selten auf. Leichte unerwünschte Ereignisse betrafen v.a. den Magen-Darm-Trakt. Allerdings sind hierbei die beschränkten Stichprobengrößen sowie die 12-monatige Nachkontrolle zu beachten. Laufende klinische Studien wurden nicht identifiziert. Überdies wurden auch keine bedeutenden sozialen, rechtlichen, ethischen oder organisatorischen Probleme im Zusammenhang mit CS festgestellt.

                                      Die Budget-Impact Analyse behandelte drei Szenarien, falls Chondroitinsulfat aus dem Leistungskatalog der Schweizer obligatorischen Krankenversicherung gestrichen werden sollte. Die Wirkung auf die gesamten Gesundheitsausgaben hängt sehr stark vom Umstieg der Patient*innen auf andere Medikamente ab, die von der Krankenversicherung übernommen werden, so das Fazit der Studienautor*innen. Die eingeschränkte Evidenzbasis und die unsicheren Erkenntnisse sind bei der Interpretation der Ergebnisse in Bezug auf Kosten-Nutzwert und Budget-Impact zu berücksichtigen. OS

                                      Bundesamt für Gesundheit (BAG)/ CH 2020: Chondroitinsulfat bei Osteoarthrose. https://www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/kuv-leistungen/bezeichnung-der-leistungen/Re-Evaluation-HTA/chondroitinsultat-bei-osteoarthrose.pdf.download.pdf/Chondroitin%20HTA_30032020.pdf.

                                      • Aktuelles
                                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                                            • Ankündigungen
                                              • Veranstaltungen
                                                • Newsletter
                                                  • Presseaussendungen
                                                    • Pressefotos
                                                    • Über uns
                                                      • Evaluation
                                                        • Geschichte
                                                          • Methoden
                                                            • Team
                                                              • Gesellschafter & Organigramm
                                                                • Stakeholder Involvierung
                                                                  • Pressespiegel
                                                                  • Forschungsgebiete
                                                                    • Onkologie
                                                                      • HighTech - Medizin
                                                                        • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                          • Prävention & Screening
                                                                            • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                              • Gesundheitsökonomie
                                                                                • Europäische Zusammenarbeit
                                                                                  • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                    • Komplementärmedizin
                                                                                    • Forschungsprojekte
                                                                                      • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                        • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                          • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                            • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                                • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                                  • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                    • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                      • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                        • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                        • Publikationen
                                                                                                          • Dokumentenserver
                                                                                                            • HTA-Newsletter
                                                                                                              • Jahresberichte
                                                                                                              • Suche
                                                                                                                Netzwerk
                                                                                                                • Eunethta
                                                                                                                • Ebm
                                                                                                                • Inahta
                                                                                                                • Dexhelpp
                                                                                                                Gesellschafter
                                                                                                                • Bmfg
                                                                                                                • Sv
                                                                                                                • Wgfond
                                                                                                                • Noe
                                                                                                                • Ooghfond
                                                                                                                • Ghls
                                                                                                                • Tirol
                                                                                                                • Vorarlberg
                                                                                                                • Kghfond
                                                                                                                • Ghpf
                                                                                                                • Burgef
                                                                                                                • Kontakt
                                                                                                                  • Impressum
                                                                                                                    • Datenschutzerklärung
                                                                                                                      • Newsletter
                                                                                                                        • Sitemap
                                                                                                                          © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                          • Anmelden