Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                          • Ankündigungen
                            • Veranstaltungen
                              • Newsletter
                                • Presseaussendungen
                                  • Pressefotos
                                    Video
                                    Video: Was ist HTA?    
                                    • Startseite
                                    • Aktuelles
                                    • Newsletter
                                    • Newsletter Februar 2025 | Nr. 234
                                    • Computergestützte Entscheidungsunterstützungssysteme für Pflegekräfte und Rettungsfachpersonal

                                    Computergestützte Entscheidungsunterstützungssysteme für Pflegekräfte und Rettungsfachpersonal

                                    Computergestützte Entscheidungsunterstützungssysteme (CEUS) sind Software- oder computerbasierte Technologien, die Fachkräften bei der klinischen Entscheidungsfindung zur Seite stehen. Obwohl Pflegekräfte und Rettungsfachpersonal (engl. Paramedics) täglich wichtige klinische Entscheidungen treffen, ist noch unzureichend erforscht, inwieweit CEUS ihre Diagnosegenauigkeit, die Patient*innenergebnisse und die Kosteneffizienz verbessern können. Eine rezente systematische Übersichtsarbeit zu CEUS der Universität Leeds veranschaulichte nun sowohl das Potenzial von CEUS zur Verbesserung der klinischen Entscheidungsfindung und Pflegequalität als auch bestehende Defizite in Theorie, Implementierung, Evaluierung und wirtschaftlicher Bewertung. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Herausforderungen für die zukünftige Entwicklung und Einführung von CEUS.

                                    Neben einer Literatursuche in einigen Datenbanken wurden zusätzlich Interviews mit CEUS-Nutzer*innen, Entwickler*innen sowie Patientenvertreter*innen geführt. Insgesamt wurden 35 Primärstudien eingeschlossen; die meisten der Studien konzentrierten sich auf Krankenpfleger*innen und etwas mehr als die Hälfte bezog Krankenhauspersonal direkt ein. Die Ergebnisse zeigten, dass fast alle der analysierten Studien CEUS als alleinige Systeme verwendeten, während nur wenige zusätzlich Smartphones oder andere tragbare Technologien einbanden. CEUS wiesen in der Hälfte der Studien einen positiven Einfluss auf Pflegeprozesse auf: Etwa eine verbesserte Einhaltung der Händedesinfektionsrichtlinien durch Pflegekräfte, eine genauere Insulindosierung, pünktlichere Blutentnahme und eine optimierte Pflegedokumentation. Darüber hinaus zeigten 40,7 % der untersuchten Indikatoren auch statistisch signifikante Verbesserungen in der Patient*innenversorgung – allerdings nicht immer mit direkter klinischer Relevanz. Pflegefachkräfte, die CEUS nutzten, verzeichneten eine geringere Anzahl an Stürzen und Druckgeschwüren, eine bessere Blutzuckerkontrolle, ein verbessertes Screening auf Mangelernährung und Adipositas sowie eine präzisere Triage. In fast allen Studien wurde ein hohes Verzerrungsrisiko (etwa aufgrund fehlender Randomisierung oder Selektionsbias) festgestellt. Aufgrund der Heterogenität der Studieninhalte und Outcomes war eine Metaanalyse nicht möglich.

                                    Laut Autor*innen bleibt damit unklar, ob der Einsatz von CEUS die Entscheidungsfindung von Pflegekräften und Rettungsfachpersonal nachhaltig verbessert. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit weiterer qualitativ hochwertiger Forschung, die sowohl die Effektivität als auch die ökonomischen Auswirkungen von CEUS untersucht. Besonders wirtschaftliche Analysen sind entscheidend, um den tatsächlichen Nutzen und die langfristige Tragfähigkeit im Gesundheitswesen zu bewerten. YH

                                    Thompson C, et al. 2024 The effects of computerised decision support systems on nursing and allied health professional performance and patient outcomes: a systematic review and user contextualisation. Health Soc Care Deliv Res 2024;12(40). https://doi.org/10.3310/GRNM5147.

                                    • Aktuelles
                                      • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                                        • Ankündigungen
                                          • Veranstaltungen
                                            • Newsletter
                                              • Presseaussendungen
                                                • Pressefotos
                                                • Über uns
                                                  • Evaluation
                                                    • Geschichte
                                                      • Methoden
                                                        • Team
                                                          • Gesellschafter & Organigramm
                                                            • Stakeholder Involvierung
                                                              • Pressespiegel
                                                              • Forschungsgebiete
                                                                • Onkologie
                                                                  • HighTech - Medizin
                                                                    • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                      • Prävention & Screening
                                                                        • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                          • Gesundheitsökonomie
                                                                            • Europäische Zusammenarbeit
                                                                              • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                • Komplementärmedizin
                                                                                • Forschungsprojekte
                                                                                  • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                    • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                      • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                        • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                            • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                  • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                    • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                    • Publikationen
                                                                                                      • Dokumentenserver
                                                                                                        • HTA-Newsletter
                                                                                                          • Jahresberichte
                                                                                                          • Suche
                                                                                                            Netzwerk
                                                                                                            • Eunethta
                                                                                                            • Ebm
                                                                                                            • Inahta
                                                                                                            • Dexhelpp
                                                                                                            Gesellschafter
                                                                                                            • Bmfg
                                                                                                            • Sv
                                                                                                            • Wgfond
                                                                                                            • Noe
                                                                                                            • Ooghfond
                                                                                                            • Ghls
                                                                                                            • Tirol
                                                                                                            • Vorarlberg
                                                                                                            • Kghfond
                                                                                                            • Ghpf
                                                                                                            • Burgef
                                                                                                            • Kontakt
                                                                                                              • Impressum
                                                                                                                • Datenschutzerklärung
                                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                                    • Sitemap
                                                                                                                      © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                      • Anmelden