- Aktuelles
- Newsletter
- Newsletter Juli/August 2025 | Nr. 239
- Einzeitiger matrix-assistierter Knorpelersatz mit und ohne Knochenmarkaspirat im Knie
Einzeitiger matrix-assistierter Knorpelersatz mit und ohne Knochenmarkaspirat im Knie
AMIC kombiniert MFx mit einer Biomaterial-Matrix, die einwandernde Zellen aus der subchondralen Schicht einfängt und als temporäre Struktur Stabilität verleiht. Durch Knochenmarkaspirat kann AMIC optimiert werden: Dabei wird aus dem Beckenkamm Knochenmark entnommen, zentrifugiert und so eine Konzentration an Zellen und Wachstumsfaktoren gewonnen, die zusätzliche entzündungshemmende und therapeutische Effekte bieten kann.
Für AMIC erfüllten sieben randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) mit insgesamt 673 Patient:innen die Einschlusskriterien, wobei sechs Studien MFx und eine Studie ACI als Vergleich heranzogen. Im Vergleich zu MFx zeigten sich teilweise Verbesserungen bei Lebensqualität, Funktion und struktureller Knorpelregeneration. Schmerzreduktion und das Auftreten schwerwiegender unerwünschter Ereignisse waren vergleichbar (0–15,6 % AMIC vs. 0–20,2 % MFx). Im Vergleich zu ACI ergaben sich keine Unterschiede in Wirksamkeit (Funktion, Schmerz, strukturelle Wiederherstellung) oder Sicherheit (unerwünschte Ereignisse). Für AMIC+ erfüllten ein RCT und zwei nicht-randomisierte kontrollierte Studien (NRSIs) die Einschlusskriterien, jeweils mit unterschiedlichen Vergleichsgruppen. Ein RCT mit 24 Patient:innen verglich AMIC+ mit AMIC und fand keine Unterschiede in Wirksamkeit oder Sicherheit. Eine NRSI mit 89 Patient:innen verglich AMIC+ mit MACI und zeigte keine signifikanten Unterschiede – mit Ausnahme der subjektiven IKDC-Funktionsskala, auf der AMIC+ höhere Werte erzielte. Eine weitere NRSI mit 52 Patient:innen verglich AMIC+ mit MFx und berichtete eine Schmerzreduktion sowie teilweise verbesserte Gelenkfunktion; signifikante Unterschiede zeigten sich jedoch nur in bestimmten Ergebnismaßen. Die Sicherheit war in allen Gruppen vergleichbar.
Die Vertrauenswürdigkeit der Evidenz wurde für AMIC im Vergleich zu MFx als moderat bis niedrig und im Vergleich zu ACI als sehr niedrig bewertet. Für AMIC+ wurde sie im Vergleich zu AMIC, MACI oder MFx durchgängig als sehr niedrig bewertet. Hauptgründe hierfür waren das hohe Verzerrungspotenzial, insbesondere durch fehlende Verblindung, hohe Drop-out-Raten und kurze Nachbeobachtungszeiträume. Zusätzliche Unsicherheiten bestehen hinsichtlich der langfristigen Wirksamkeit, der Heterogenität von Defektgröße und -lokalisation sowie der Variation der eingesetzten Matrixmaterialien. Künftige Studien könnten mehr Klarheit schaffen und eine fundierte Neubewertung ermöglichen.
AIHTA/AT 2025: Einzeitiger Matrix-assistierter Knorpelersatz mit und ohne Knochenmarkspirat-Konzentrat im Kniegelenk. Decision Support Document No. 146. https://eprints.aihta.at/1567.