Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles

                                  Aktuelles

                                  Leiste32


                                  Willkommen auf der Homepage des AIHTA!

                                  Das AIHTA ist ein akademisches non-profit Institut. Auf unserer Website möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Hier können Sie eine Vielzahl von Forschungsberichten abrufen, die Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung unterstützen sollen. Das Team des AIHTA steht Ihnen gerne für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.

                                  Hier unter Aktuelles finden Sie unsere rezentesten Publikationen: Newsletter und Projektberichte. Ältere Berichte können Sie über Forschungsgebiete, Forschungsprojekte oder im Dokumentenserver finden.

                                  Newsletter abonnieren

                                  Newsletter

                                  Newsletter Archive

                                  Newsletter April 2014 | Nr. 126

                                  • Teure Medizin. Wer profitiert? Wer verliert?
                                  • Comparative Effectiveness Reviews
                                  • Musiktherapie
                                  • Behandlungsqualität
                                  • Sick Kids (TASK)

                                  Mehr...

                                  Newsletter

                                  Newsletter Archiv

                                  Newsletter März 2014 | Nr. 125

                                  • Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.
                                    Rücknahme des Überflusses: Wohlstand ohne Wachstum
                                  • End-of-Life Initiativen
                                  • Chronische Erkrankungen
                                  • Versorgung von chronischen Wunden
                                  • Inkontinenz bei Frauen

                                  Mehr...

                                  201

                                  Announcement

                                  Horizon Scanning in der Onkologie - Berichte

                                  Wir freuen uns einen neuen HSO Bericht vorstellen zu dürfen.

                                  DSD HSO Nr. 44
                                  Radium-223 dichlorid (Xofigo®) für die Behandlung von Patienten mit kastrationsresistentem Prostatakrebs, symptomatischen Knochenmetastasen ohne bekannte viszerale Metastasen

                                  Mehr...

                                  216

                                  Ankündigung

                                  Horizon Scanning in der Onkologie - Berichte

                                  Wir freuen uns einen neuen HSO Bericht vorstellen zu dürfen.

                                  DSD HSO Nr. 43
                                  Nab-Paclitaxel (Abraxane®) als Erstlinientherapie bei metastasiertem Adenokarzinoms des Pankreas

                                  Mehr...

                                  Newsletter

                                  Newsletter Archiv

                                  Newsletter Februar 2014 | Nr. 124

                                  • HPV Impfung in Österreich. Geimpft mit Information?
                                  • Tagesklinik
                                  • Supportive Interventionen
                                  • PatientInnen-Involvierung
                                  • Genetic Cancer Tests

                                  Mehr...

                                  Fotolia_55196684_S

                                  Ankündigung

                                  Behandlung durch klinische PsychologInnen: Literaturübersicht zu Ausbildung, Behandlungsmethoden und Anwendungsbereichen

                                  In Österreich ist derzeit die klinisch-psychologische Diagnostik im Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz verankert, nicht jedoch die Behandlung durch klinische PsychologInnen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit erstellte das LBI-HTA eine Literaturübersicht zum Thema „Behandlung durch klinische PsychologInnen“: Teil I fokussiert auf eine vergleichende Darstellung der Ausbildung klinischer PsychologInnen in verschiedenen Ländern und auf Stellungnahmen österreichischer Stakeholder, Teil II umfasst eine Literaturübersicht zu Behandlungsmethoden und Indikationsbereichen in internationalen Forschungsarbeiten.

                                  Publikation: LBI-HTA Projektbericht Nr. 69a: https://eprints.aihta.at/1018
                                  Kontakt: Nikolaus Patera

                                  Publikation: LBI-HTA Projektbericht Nr. 69b: http://eprints.aihta.at/1019
                                  Kontakt: Inanna Reinsperger

                                  Mehr...

                                  JB 2013

                                  Ankündigung

                                  Jahresbericht 2013 online

                                  Download PDF

                                  Mehr...

                                  Newsletter

                                  Newsletter Archiv

                                  Newsletter Jänner 2014 | Nr. 123

                                  • Instrumente zur Selbstbestimmung am Lebensende - Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
                                  • Evidenzanforderungen

                                  • Register für medizinische Implantate

                                  • Hybrid-OPs

                                  • Behandlung durch klinische PsychologInnen

                                  Mehr...

                                  Fotolia_429311751

                                  Ankündigung

                                  Hadronentherapie: Protonen und Kohlenstoff-Ionen. Eine Übersicht: Refundierungsstatus, Evidenz und Forschungsstand

                                  Derzeit sind etwa 40 Einrichtungen weltweit (14 in Europa), die Hadronentherapie anbieten, in Betrieb. 25 weitere (9 in Eu­ropa) sind in Bau und werden in den nächsten Jahren in Betrieb gehen. 2015 wird das österreichische Zentrum MedAustron in Wiener Neustadt eröffnet. In den nächsten 3–5 Jahren wird sich die Kapazität in Europa etwa verdoppeln. Da aufgrund der erheblichen Kapazitätsausweitung in Europa von einer angebotsinduzierten Nachfrage auszugehen ist, ist die diesem Bericht zugrundeliegende gesundheitspolitische Fragestellung, für welche Indikationen (Tumorentitäten, Stadien) bereits Evidenz für eine bessere Wirksamkeit resp. geringere Nebenwirkungen durch Hadronentherapie (Protonen- oder C-Ionentherapie) vorliegt, welche klinische Studien derzeit laufen, welche Indikationen auch in Leitlinien Erwähnung finden und welche Indikationen in anderen Sozialversicherungsländern refundiert werden.

                                  Publikation: LBI-HTA Projektbericht Nr. 72: https://eprints.aihta.at/1021

                                  Kontakt: Claudia Wild
                                   

                                  Mehr...

                                  214

                                  Ankündigung

                                  Horizon Scanning in der Onkologie - Berichte

                                  Wir freuen uns einen neuen HSO Bericht vorstellen zu dürfen.

                                  DSD HSO Nr. 41
                                  Afatinib (Giotrif®) für EGFR-TKI unbehandelte erwachsene PatientInnen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) mit aktivierenden EGFR-Mutation(en)

                                  Mehr...

                                  « < ... 40 41 42 43 44 > »
                                  Zeige Einträge 411 bis 420.
                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden