Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                            • Ankündigungen
                              • Veranstaltungen
                                • Newsletter
                                  • Presseaussendungen
                                    • Pressefotos
                                      Video
                                      Video: Was ist HTA?    
                                      • Startseite
                                      • Aktuelles
                                      • Newsletter
                                      • Newsletter November 2021| Nr. 202
                                      • Long-Covid Versorgungspfade: Eine systematische Übersichtsarbeit

                                      Long-Covid Versorgungspfade: Eine systematische Übersichtsarbeit

                                      Der Schlüssel für eine erfolgreiche Long-Covid-Versorgung liegt in der Kooperation unterschiedlicher medizinischer und therapeutischer Disziplinen. Zudem sollten Behandlungsentscheidungen immer gemeinsam von Ärzt*innen und Patient*innen getroffen werden. Das ergab eine systematische Übersichtsarbeit des Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA), die Empfehlungen zur bestmöglichen Versorgung von Long-Covid Patient*innen anhand ausgewählter europäischer Länder (Großbritannien, Niederlande, Deutschland und Österreich) und den USA zusammenfasste.

                                      Die Empfehlungen ergaben, dass in den meisten Ländern die ersten Anlaufstellen zur Abklärung der Symptome und Diagnose von Long-Covid zunächst Hausärzt*innen oder Primärversorgungszentren sein sollten. In manchen Ländern liegt der Fokus jedoch nicht nur auf der Primärversorgung. So können z.B. in Großbritannien ehemals hospitalisierte Covid-19 Patient*innen mit Symptomen, die länger als 12 Wochen nach der akuten Infektion andauern, ihre Hausärzt*innen oder auch Krankenhausambulanzen aufsuchen. Long-Covid Patient*innen, die mehrere und/oder unspezifische Symptome aufweisen, sollten für weitere Untersuchungen an multidisziplinäre Long-Covid Spezialambulanzen weitergeleitet werden. Nur wenige dieser Spezialambulanzen bieten Therapiemöglichkeiten vor Ort an, weshalb die Patient*innen nach den Untersuchungen für notwendige Therapien häufig weiterüberwiesen werden. Long-Covid Patient*innen mit einem dominanten Symptom sollten zur weiteren Abklärung an entsprechende Fachärzt*innen überwiesen werden. Darüber hinaus wird Selbstmanagement entweder als alleinige Therapie bei milderen Long-Covid-Symptomen oder als Ergänzung zu anderen Behandlungen bei moderaten bis schweren Symptomen empfohlen. Konkret sind darunter z.B. Bewegungstherapien zu Hause oder Stressabbau zu verstehen. In Großbritannien können Ärzt*innen auch die Teilnahme an einem Selbstmanagement-Onlineprogramm - „The Your COVID Recovery Platform“ - verschreiben.

                                      Bezüglich Sozialleistungen sollten Long-Covid Patient*innen die gleichen Ansprüche haben wie Patient*innen mit anderen (chronischen) Erkrankungen z.B. für arbeitsbezogene Leistungen, wie Krankenstand, Wiedereingliederungsteilzeit oder Umschulungsprogramme.

                                      Long-Covid umfasst unterschiedliche Symptome wie Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Geruchs- und Geschmacksstörungen, neurologische Störungen oder psychische Erkrankungen, die nach einer überstandenen SARS-CoV-2-Infektion bestehen bleiben bzw. erneut auftreten. Die neue Erkrankung belastet neben den Patient*innen und deren Familien auch die Gesellschaft, insbesondere den Arbeitsmarkt durch längere Krankenstände. Aus diesem Grund sollte die Vorbereitung für die Rückkehr an den Arbeitsplatz ein wichtiger Aspekt der Long-Covid Versorgung sein. SW

                                      AIHTA/AT 2021: Long-Covid Versorgungspfade: Eine systematische Übersichtsarbeit. HTA-Projektbericht 135b. https://eprints.aihta.at/1342/

                                      • Aktuelles
                                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                                            • Ankündigungen
                                              • Veranstaltungen
                                                • Newsletter
                                                  • Presseaussendungen
                                                    • Pressefotos
                                                    • Über uns
                                                      • Evaluation
                                                        • Geschichte
                                                          • Methoden
                                                            • Team
                                                              • Gesellschafter & Organigramm
                                                                • Stakeholder Involvierung
                                                                  • Pressespiegel
                                                                  • Forschungsgebiete
                                                                    • Onkologie
                                                                      • HighTech - Medizin
                                                                        • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                          • Prävention & Screening
                                                                            • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                              • Gesundheitsökonomie
                                                                                • Europäische Zusammenarbeit
                                                                                  • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                    • Komplementärmedizin
                                                                                    • Forschungsprojekte
                                                                                      • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                        • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                          • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                            • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                                • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                                  • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                    • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                      • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                        • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                        • Publikationen
                                                                                                          • Dokumentenserver
                                                                                                            • HTA-Newsletter
                                                                                                              • Jahresberichte
                                                                                                              • Suche
                                                                                                                Netzwerk
                                                                                                                • Eunethta
                                                                                                                • Ebm
                                                                                                                • Inahta
                                                                                                                • Dexhelpp
                                                                                                                Gesellschafter
                                                                                                                • Bmfg
                                                                                                                • Sv
                                                                                                                • Wgfond
                                                                                                                • Noe
                                                                                                                • Ooghfond
                                                                                                                • Ghls
                                                                                                                • Tirol
                                                                                                                • Vorarlberg
                                                                                                                • Kghfond
                                                                                                                • Ghpf
                                                                                                                • Burgef
                                                                                                                • Kontakt
                                                                                                                  • Impressum
                                                                                                                    • Datenschutzerklärung
                                                                                                                      • Newsletter
                                                                                                                        • Sitemap
                                                                                                                          © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                          • Anmelden