Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter September 2020 | Nr. 190
                                  • Mobil-O-Graph®: 24-Stunden Blutdruckmesser mit eingebautem ARCSolver® Algorithmus

                                  Mobil-O-Graph®: 24-Stunden Blutdruckmesser mit eingebautem ARCSolver® Algorithmus

                                  Hypertonie und kardiovaskuläre Erkrankungen sind ein weltweites Gesundheitsanliegen: Die Prävalenz von Hypertonie wird auf 1,13 Milliarden geschätzt, davon mehr als 150 Millionen in Zentral- und Osteuropa. Alleine in Österreich berichten 21,6% der Personen im Alter von 25+eine Diagnose erhöhten Blutdrucks in den letzten 12 Monaten. Ein EUnetHTA-Assessment untersuchte nun, ob der im Mobil-O-Graph® eingebaute ARCSolver® Algorithmus zu einer exakteren Diagnostik und Therapieplanung von Hypertonie und zu besserer Risikoanalyse für kardiovaskuläre Erkrankungen führt. Der Bericht wurde seitens des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger österreichspezifisch erweitert. Das Fazit: Es bleibt unklar, ob hinsichtlich Patient*innen-Outcomes, therapeutischem Nutzen und diagnostischem Zusatznutzen der Mobil-O-Graph® mit ARCSolver® Algorithmus gleich, mehr oder weniger effektiv ist als Vergleichsinterventionen ohne Algorithmus.

                                  Der Mobil-O-Graph® misst den peripheren Blutdruck. Der ARCSolver® Algorithmus wiederum (die Kombination wird als Mobil-O-Graph Pulse Wave Analysis (PWA) geführt) berechnet mit Hilfe der Pulswellenanalyse (PWA) den zentralen Blutdruck in der Aorta, die Herzleistung (cardiac output), den peripheren Widerstand, den Steigerungs-Index (augmentation index (AIx)), den Steigerungsdruck (augmentation pressure), den Reflexionskoeffizienten (reflection coefficient) und die Pulswellengeschwindigkeit (pulse wave velocity (PWV)). Diese anerkannten Messparameter dienen zur Erfassung der arteriellen Gefäßsteifigkeit und sollen zu Vorteilen bzgl. Diagnostik und Therapie von Hypertonie bzw. einer verbesserten Risikoanalyse für kardiovaskuläre Erkrankungen führen.

                                  Die systematische Literatursuche ergab 14 Studien (zwischen 27 und 502 Pts., 29-68 Jahre) zur Wirksamkeit der Blutdruckmessung mit Algorithmus, die entweder das kardiovaskuläre Risiko oder die arterielle Gefäßelastizität im Vergleich zu anderen Instrumenten untersuchten. Zum Endpunkt Sicherheit wurden keine Angaben bzw. Studien identifiziert. Die Literatur bzgl. Erkennung und Überwachung von Bluthochdruck bzw. zur kardiovaskulären Risikobewertung wurde als lückenhaft eingestuft, weshalb keine GRADE Bewertung durchgeführt wurde. Zusätzlich erschwerend für einen Vergleich wirkt sich die Anzahl unterschiedlicher Geräte und Algorithmen am Markt aus, die darüber hinaus mit Softwareupdates einer regelmäßigen Veränderung unterzogen werden.  

                                  Die technische Effektivität des ARCSolver® ist mit anderen Systemen zur Messung des zentralen Blutdrucks und des AIx vergleichbar. Einige Studien berichten, dass die PWV durch den ARCSolver® im Mobil-O-Graph® leicht unterschätzt wird. Evidenz, dass therapeutische Interventionen oder Patient*innen-Outcomes mittels Anwendung des Mobil-OGraph® mit ARCSolver® im Vergleich zu alternativen Anwendungen verändert werden, konnte nicht identifiziert werden. Weitere Studien zur Diagnoseleistung und zum Bluthochdruckmanagement im Vergleich zu anderen kardiovaskulären Risikobewertungsinstrumenten sind daher erforderlich. OS


                                  Dachverband der österreichischen Sozialversicherung (DVB)/ AT 2020: Die 24-Stunden Blutdruckmessung mittels dem Mobil-O-Graph® Gerät. Die Messung der arteriellen Steifheit mit dem eingebauten ARCSolver® Algorithmus zur Optimierung der antihypertensiven Therapie und der kardiovaskulären Risikobewertung – nationale Adaptierung des Project ID: OTCA-24. https://www.sozialversicherung.at/cdscontent/load?contentid=10008.738747&version=1599471741

                                  EUnetHTA 2020: The 24-hour blood pressure measurement device Mobil-O-Graph® with the built-in algorithm ARCSolver® to measure arterial stiffness for the optimization of hypertension treatment and assessment of cardiovascular risk. Collaborative Assessment. Diemen (The Netherlands): EUnetHTA; 2020. Report No.: OTCA-24. https://eunethta.eu/wp-content/uploads/2020/07/OTCA24-Final-Assessment-Report.pdf

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden