Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Juni 2020 | Nr. 188
                                  • Protonentherapie – ein Update

                                  Protonentherapie – ein Update

                                  Weltweit sind derzeit 82 Partikeltherapieeinrichtungen im klinischen Betrieb, weitere 37 Zentren sind derzeit in Bau, resp. in Planung. Damit hat sich die Anzahl der Zentren weltweit seit 2013 mehr als verdoppelt. Allein in Europa sind derzeit 27 Zentren (2013: 14) operativ tätig. Mit einer derart großen Anzahl an Behandlungszentren sollte davon ausgegangen werden, dass die zugrundliegende klinische Evidenz zum Patient*innennutzen überzeugend ist. Das hier vorliegende Update des LBI-HTA Berichts 2013 hat die Aufgabe, einen Überblick über gesicherte Indikationen, Indikationen, die nur unter klinischer Forschung empfohlen sind und ausgeschlossene Indikationen zu geben.

                                  Für das vorliegende Update der vier LBI-HTA Berichte von 2013, 2015 und 2018 wurde ausschließlich eine Handsuche nach HTA-Übersichtsarbeiten und Systematischen Reviews durchgeführt.  Die identifizierten Übersichtsarbeiten artikulieren unisono, dass die vorliegenden – zumeist retrospektiven – Studien von niedriger Qualität und unzureichend sind, um abschließende Aussagen zum Mehrwert der Protonen-oder Kohlenstoffionen-Therapie machen zu können. Es zeigt sich ein unverändertes Bild zur Datenlage im Vergleich zu 2013. Nur einige wenige Indikationen werden, mehr aus Gründen der Plausibilität, als aufgrund einer überzeugenden Datenlage für eine Protonen- oder Kohlenstoffionentherapie empfohlen. Dies sind: Chordome und Chondrosarkome, Uveamelanom (unter Voraussetzungen), pädiatrische Tumore (Schädelbasis-, Hirn- und Kopf-Hals-Tumore) zur Vermeidung von Sekundärtumoren. Weitere Indikationen, mit kurativer Intention und nicht metastasierend, werden nur unter Bedingungen prospektiver klinischer Studien empfohlen: Tumore an der Schädelbasis und im Zentralnervensystem, Tumore im Kopf-Hals-Bereich (Ausnahme Oropharynx: G-BA), inoperable Lungenkarzinome (NSCLC) Stadien I bis IIIb, Lymphome und Sarkome, einige gastrointestinale Tumore (Ösophagus, Pankreas), inoperables Leberzellkarzinom (HCC), Prostatakarzinom (mit Einschränkungen). Eindeutig ausgeschlossene Indikationen sind operables HCC, operables NSCLC, NSCLC Stadium IV, Rektumkarzinom (mit Ausnahmen), Mammakarzinom (mit Ausnahme).

                                  Zusammenfassend kann gesagt werden, dass zahlreiche Übersichtsarbeiten zum selben Schluss kommen, nämlich, dass nur prospektive hochwertige Primärstudien Aussagen zur Überlegenheit oder Gleichwertigkeit der Protonen- und Kohlenstoffionentherapie bei klinischen Endpunkten der Effektivität und Überlegenheit bei Endpunkten zur akuten und späten Toxizität machen können. CW

                                  AIHTA /AT 2020: Protonen- und Kohlenstoffionen Therapie – ein Update zu Indikationen. AIHTA Policy Brief Nr. 004. http://eprints.aihta.at/1245/

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden