- Aktuelles
- Newsletter
- Newsletter November 2024 | Nr. 232
- Sektorübergreifende Versorgungsmodelle: Onkologische Brustkrebsversorgung in ausgewählten europäischen Ländern
Sektorübergreifende Versorgungsmodelle: Onkologische Brustkrebsversorgung in ausgewählten europäischen Ländern
Der Bericht analysiert die Brustkrebsversorgung in sechs europäischen Ländern – Österreich, Deutschland, Dänemark, Schweden, Niederlande und Belgien – und vergleicht zentrale Aspekte der „Patient Journey“, von der Diagnostik bis zur Nachsorge. Drei Hauptansätze in der Organisation der Versorgung wurden identifiziert. Im ersten Ansatz, dem „zentralisierten Spezialist*innenmodell“, erfolgt die Brustkrebsbehandlung in wenigen, hochspezialisierten und zertifizierten Zentren, um hohe Qualitätsstandards zu sichern. Im zweiten Ansatz, der „dezentralisierten Versorgung“, verteilen sich die Behandlungen auf mehrere Krankenhäuser, die strikten Zertifizierungsanforderungen zur Qualitätskontrolle unterliegen. Der dritte Ansatz, die „netzwerkbasierte integrierte Versorgung“, kombiniert zentrale und dezentrale Angebote, indem spezialisierte Behandlungen in Zentren durchgeführt werden, während weniger komplexe Fälle regional versorgt werden.
In vielen Ländern ergänzen neuartige Ansätze wie Home Treatment und pflegekräftegeführte Kliniken das Angebot, um Patient*innen eine wohnortnahe Versorgung zu ermöglichen. Der Fachkräftemangel, insbesondere in der spezialisierten Pflege, sowie die mangelnde Datenintegration erschweren jedoch die Umsetzung. Daher ist der Ausbau interoperabler Datenlösungen und sektorübergreifender Netzwerke, um die Versorgungsqualität und den Zugang auch in ländlichen Regionen sicherzustellen von zentraler Bedeutung. Österreich steht vor der Herausforderung, das zentralisierte Spezialist*innenmodell mit der wachsenden Nachfrage nach spitalsambulanter Versorgung und Home Treatment in Einklang zu bringen. Langfristig sind gut durchdachte Lösungen erforderlich, um sowohl hohe Qualitätsstandards als auch den flächendeckenden Zugang zur Versorgung sicherzustellen. NG
AIHTA/ AT 2024: Versorgung onkologischer Patient*innen am Beispiel Brustkrebs: Patient*innenpfade, Versorgungsstrukturen und Leistungserbringung in ausgewählten Europäischen Ländern. HTA-Projektbericht Nr.: 162. https://eprints.aihta.at/1545/.