Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter April 2024 | Nr. 226
                                  • Wundversorgung: Integrierte digitale Wundpflegesysteme

                                  Wundversorgung: Integrierte digitale Wundpflegesysteme

                                  Digitale Anwendungen sind allgegenwärtig, so auch im Bereich des Wundmanagements: integrierte digitale Wundmanagementsysteme (engl. Integrated Digital Wound Management Systems, DWMS) gelten als vielversprechende Lösung zur Verbesserung der Wundbeurteilung und -behandlung. Das Health Technology Wales (HTW) führte eine umfassende Bewertung der klinischen Wirksamkeit und der Kosteneffektivität von DWMS im Vergleich zur Standardversorgung durch: das HTW kam dabei zum Schluss, dass die vorliegende Evidenz nicht ausreicht, um DWMS für die routinemäßige Einführung im Wundmanagement zu empfehlen, da Unsicherheiten hinsichtlich der Zuverlässigkeit außerhalb kontrollierter Settings bestehen und es an Daten zum klinischen Management und zu patient*innenrelevanten Endpunkten mangelt.

                                  Das Assessment berücksichtigte sehr unterschiedliche Studien, darunter Querschnittsstudien zur Bewertung der Zuverlässigkeit und Validität, sowie Studien zur praktischen Anwendung von DWMS. In den Studien wurden folgende Endpunkte berichtet: die vollständige Schließung von Wunden, die Zeit bis zur vollständigen Schließung, die Wundheilungsrate, die Veränderung der Wundoberfläche, die Verbesserung des Wundbetts und der Prozentsatz der Patient*innen mit Druckgeschwüren (Dekubitus). Es wurden keine Studien identifiziert, die über das Auftreten von Infektionen, die Anzahl der Amputationen, unerwünschte Ereignisse, die Dauer des Krankenhausaufenthalts oder die Lebensqualität berichteten. Insgesamt deuten die Ergebnisse der Bewertung darauf hin, dass einige DWMS zwar eine genaue Messung der Wundoberfläche ermöglichen, eine exakte Bewertung der Tiefe und des Volumens einer Wunde jedoch nach wie vor schwierig ist – insbesondere bei Wunden an schwererreichbaren Körperstellen oder bei Personen mit dunklerer Hautfarbe. Zudem bestehen Unsicherheiten hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Gültigkeit von Wundmessungen, die außerhalb kontrollierter Settings durchgeführt werden. Darüber hinaus sind die wirtschaftlichen Auswirkungen von DWMS-Interventionen nach wie vor unklar, da gesundheitsökonomische Bewertungen für DWMS-Interventionen fehlen und eine Kostenanalyse auf ein begrenztes Potenzial für Kosteneinsparungen für das Gerät "Minuteful for Wounds" hindeutete.

                                  Allein in Wales suchen jährlich rund 80.000 Menschen wegen neuer Wunden medizinische Hilfe auf, was im gesamten Vereinigten Königreich erheblich zu den Kosten des NHS beiträgt. Integrierte DWMS nutzen digitale Geräte, die mit fortschrittlichen Bildgebungsfunktionen ausgestattet sind, um detaillierte 3D-Bilder von Wunden zu erfassen. Mithilfe automatischer Wundabmessungen, einschließlich der Oberfläche, sollen DWMS den Beurteilungsprozess rationalisieren und wertvolle Daten für die Behandlungsplanung liefern. Die Ergebnisse der HTW-Bewertung unterstreichen jedoch die Notwendigkeit weiterer Forschung, um die klinischen und wirtschaftlichen Effekte, sowie die Implementierung von DWMS in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zu klären. SW

                                  Health Technology Wales (HTW)/ GB-WLS 2023: Integrated Digital Wound Care Management Systems to assess and manage people receiving wound care. https://healthtechnology.wales/wp-content/uploads/2023/03/EAR051-DWMS-WEB.pdf. 

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden