Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                          • Ankündigungen
                            • Veranstaltungen
                              • Newsletter
                                • Presseaussendungen
                                  • Pressefotos
                                    Video
                                    Video: Was ist HTA?    
                                    • Startseite
                                    • Aktuelles
                                    • Ankündigungen

                                    Ankündigungen

                                    Fotoleiste-1b

                                     

                                    Aktuelles & Archiv

                                    04-screening1
                                    ©stock.adobe.com

                                    Stuhl-DNA-Test zur Früherkennung von Darmkrebs

                                    Das kolorektale Karzinom (CRC) ist die dritthäufigste Krebsart mit einer Inzidenz und Prävalenz von etwa 4.800 bzw. 40.000 Fällen pro Jahr. Der DNA-Stuhltest ist ein neuartiger, nicht-invasiver Screeningtest, der die etablierten Stuhltests durch die Analyse der Tumor-DNA (im Stuhl) ergänzen oder ersetzen könnte. In diesem Bericht wird die verfügbare Evidenz hinsichtlich des klinischen Nutzens und Schadens von DNA-Stuhltests beschrieben.

                                    Publikation: Policy Brief Nr. 011: https://eprints.aihta.at/1335
                                    Kontakt: Gregor Goetz

                                    Mehr...

                                    Adobestock-329115246-von-mike-fouque-klein17
                                    ©stock.adobe.com

                                    Covid-19: HSS/ Horizon Scanning Living Document (v17 August/September 2021)

                                    Das Einrichten eines HSS/ Horizon Scanning Systems für Covid19 Interventionen hat die Aufgabe, gesundheitspolitische Entscheidungsträger frühzeitig zu informieren, welche Interventionen (Impfungen und Medikamente) derzeit in klinischer Erprobung sind und diese im Laufe der nächsten Monate zu beobachten, um ggf. einen Evidenz-basierten Einkauf  zu unterstützen. Die Produkte bez. Status der klinischen Studien bis zu Zulassung werden beobachtet und letztendlich auf ihren Nutzen wie Schaden bewertet. 

                                    Alle Arbeitsschritte erfolgen in enger internationaler (europäischer) Kooperation (EUnetHTA).

                                    Publikationen: 

                                    • Policy Brief Nr. 002: http://eprints.aihta.at/1234/

                                    Kontakt: Claudia Wild

                                    Mehr...

                                    Fotolia-45417819-von-paulista2

                                    Versorgungsforschung in der Onkologie: Anti-PD-1/PD-L1-Therapie bei Patient*innen mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) - Ergebnisse aus dem Versorgungsalltag

                                    Real World Evidenz (RWE) komplementiert die Daten randomisierter klinischer Studien, die auf selektierten, homogenen Patientenkollektiven und einer befristeten Studiendauer beruhen, mit Langzeiterdaten aus der klinischen Praxis. Da bisher keine Evaluierung der Immuntherapie im Versorgungsalltag in Österreich vorlag, wurde eine retrospektive Pilotstudie in sechs österreichischen Krankenhäusern zur Wirksamkeit und Sicherheit der Anti-PD-1/PDL1- Monotherapie bei Patienten mit NSCLC unter Verwendung von Routinedaten durchgeführt.

                                    Publikation: HTA Projektbericht Nr. 126: https://eprints.aihta.at/1227
                                    Kontakt: claudia.wild@aihta.at; sabine.geiger-gritsch@tirol-kliniken.at

                                    Mehr...

                                    Fotolia-51292838-von-dreaming-andy2
                                    ©stock.adobe.com

                                    Nicht-Interventionelle Studien (NIS) in Österreich, 2. Update der systematischen Analysen 2016 & 2017

                                    Nicht-interventionelle Studien (NIS) oder Anwendungsbeobachtungen (AWB) evaluieren Arzneimittel und Medizinprodukte nach der Marktzulassung für die zugelassene Verwendung beobachtend in der Routineversorgung. Zu ihrer Rolle wird seit einigen Jahren eine kritische Diskussion geführt, ob es sich um eine wertvolle Erkenntnisquelle oder um ein Marketinginstrument handelt. In Österreich sind NIS nicht genehmigungs-, aber meldepflichtig. Die NIS müssen in einer Studiendatenbank (Register) registriert werden, in der einige (aber nicht alle) Informationen auch öffentlich zugänglich gemacht werden. Im Rahmen der vorliegenden systematischen Analyse wurde primär der Frage nachgegangen, wie viele Nicht-interventionelle Studien welchen Umfangs in Österreich laufen, wer sie verantwortet und was das Erkenntnisinteresse der registrierten NIS ist.

                                    Publikation: Policy Brief Nr. 010: https://eprints.aihta.at/1333/
                                    Kontakt: Ozren Sehic

                                    Mehr...

                                    Corona-virus4
                                    ©stock.adobe.com

                                    Covid-19: HSS/ Horizon Scanning Living Document (v16 Juli 2021)

                                    Das Einrichten eines HSS/ Horizon Scanning Systems für Covid19 Interventionen hat die Aufgabe, gesundheitspolitische Entscheidungsträger frühzeitig zu informieren, welche Interventionen (Impfungen und Medikamente) derzeit in klinischer Erprobung sind und diese im Laufe der nächsten Monate zu beobachten, um ggf. einen Evidenz-basierten Einkauf  zu unterstützen. Die Produkte bez. Status der klinischen Studien bis zu Zulassung werden beobachtet und letztendlich auf ihren Nutzen wie Schaden bewertet. 

                                    Alle Arbeitsschritte erfolgen in enger internationaler (europäischer) Kooperation (EUnetHTA).

                                    Publikationen: 

                                    • Policy Brief Nr. 002: http://eprints.aihta.at/1234/

                                    Kontakt: Claudia Wild

                                    Mehr...

                                    2157
                                    ©stock.adobe.com

                                    Horizon Scanning in der Onkologie - Fact Sheets

                                    Wir freuen uns drei neue HSO Fact Sheets vorstellen zu dürfen.

                                    Fact Sheet Nr. 57 (Juli 2021)
                                    Idecabtagene vicleucel (Abecma®) for the treatment of patients with relapsed and refractory multiple myeloma (MM)

                                    Fact Sheet Nr. 58 (Juli 2021)
                                    Tafasitamab (Minjuvi®; Monjuvi®) for the treatment of patients with relapsed or refractory diffuse large B-cell lymphoma (DLBCL)

                                    Fact Sheet Nr. 59 (Juli 2021)
                                    Adjuvant nivolumab (Opdivo®) as monotherapy for the treatment of patients with oesophageal (OC) or gastro-oesophageal junction cancer (GEJC)

                                    Mehr...

                                    Adobestock-103904350-von-artram1
                                    ©stock.adobe.com

                                    (Gute) Praxis Organisationsmodelle für die öffentliche Finanzierung von hochpreisigen Therapien unter Verwendung von Anwendungsevidenz

                                    Der zunehmende Markteintritt von hochpreisigen Medikamenten bedroht die Finanzierbarkeit der Gesundheitssysteme. Die begrenzte Datenlage über den Nutzen von Therapien zum Zeitpunkt der Zulassung stellt die Kostenträger vor Herausforderungen. Outcome-Based Managed-Entry Agreements (OBMEAs) stellen ein alternatives Erstattungsinstrument dar, um einerseits Therapien zu finanzieren und andererseits den Patientenzugang unter Bedingungen und Auflagen zu ermöglichen. Ziel der Studie war es, ein generisches Organisationsmodell für OBMEAs für hochpreisige Therapien zu entwerfen, das eine vorläufige Finanzierung vorsieht und gleichzeitig öffentlich zugängliche Daten über reale Behandlungseffekte generiert.

                                    Publikation: HTA Projektbericht Nr. 138: https://eprints.aihta.at/1329
                                    Kontakt: Claudia Wild

                                    Mehr...

                                    2422
                                    ©AdobeStock

                                    Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte 2021

                                    Wir freuen uns neue Berichte vorstellen zu dürfen.

                                    Decision Support Documents 2021:

                                    • DSD 124: Perkutane mikro-axiale Flusspumpe (Impella) für die Kreislaufunterstützung: https://eprints.aihta.at/1323
                                    • DSD 125: Liposuktion bei Lipödem: https://eprints.aihta.at/1324
                                    • DSD 126: Dreiphasiges Biomaterial zur Augmentation des osteoporotischen Oberschenkelhalses: https://eprints.aihta.at/1325
                                    • DSD 127: Endoskopische Antirefluxtherapie bei Patient*innen mit GERD: https://eprints.aihta.at/1326
                                    • DSD 128: Allogene Knochenschraube Shark Screw® bei Hallux Valgus: https://eprints.aihta.at/1327
                                    • DSD 129: Chirurgische Interventionen zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie – Dt. Zusammenfassung des EUnetHTA Assessments: https://eprints.aihta.at/1328

                                    +1 Update:

                                    • DSD 87/1:  Implantierbare Bulking Agents bei Stuhlinkontinenz (1st Update): https://eprints.aihta.at/1322

                                    Mehr...

                                    Adobestock-388026518-von-halfpoint3
                                    ©stock.adobe.com

                                    Epidemiologie von Long-Covid: ein vorläufiger Bericht. Deutsche Kurzfassung zum gleichnamigen KCE-Bericht

                                    Aufgrund des zu erwartenden Anstiegs an Long-Covid Fällen sind neben den Beeinträchtigungen im alltäglichen Leben für die Betroffenen und deren Familien auch gesellschaftliche Konsequenzen zu bedenken. Aus diesem Grund wurde in der vorliegenden Übersichtsarbeit in Kooperation mit dem belgischen HTA-Institut, KCE, ein Überblick zur Epidemiologie von Long-Covid und zu möglichen Risikofaktoren, sowie zu den Konsequenzen für das alltägliche Leben gegeben.

                                    Publikation: HTA Projektbericht Nr. 135a: https://eprints.aihta.at/1321
                                    Kontakt: Sarah Wolf

                                    Mehr...

                                    2156
                                    ©stock.adobe.com

                                    Horizon Scanning in der Onkologie - Fact Sheets

                                    Wir freuen uns vier neue HSO Fact Sheets vorstellen zu dürfen.

                                    Fact Sheet Nr. 51 (Mai 2021)
                                    Nivolumab (Opdivo®) in combination with ipilimumab (Yervoy®) for the treatment of patients with mismatch repair deficient (dMMR) or microsatellite instability high (MSI-H) metastatic colorectal cancer

                                    Fact Sheet Nr. 52 (Mai 2021)
                                    Cemiplimab (Libtayo®) as monotherapy for the first-line treatment of adult patients with non-small cell lung cancer (NSCLC)

                                    Fact Sheet Nr. 53 (Mai 2021)
                                    Cemiplimab (Libtayo®) as monotherapy for the treatment of locally advanced or metastatic basal cell carcinoma (laBCC or mBCC)

                                    Fact Sheet Nr. 54 (Mai 2021)
                                    Pembrolizumab (Keytruda®) in combination with platinum and fluoropyrimidine based chemotherapyfor the treatment of locally advanced unresectable or metastatic carcinoma of the oesophagus

                                    Fact Sheet Nr. 55 (Mai 2021)
                                    Daratumumab (Darzalex®) in combination with pomalidomide and dexamethasone for the treatment of multiple myeloma (MM)

                                    Fact Sheet Nr. 56 (Mai 2021)
                                    Daratumumab (Darzalex®) in combination with cyclophosphamide, bortezomib and dexamethasone for the treatment of newly diagnosed systemic light chain (AL) amyloidosis

                                    Mehr...

                                    « < ... 8 9 10 11 12 ... > »
                                    Zeige Einträge 91 bis 100.
                                    • Aktuelles
                                      • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                                        • Ankündigungen
                                          • Veranstaltungen
                                            • Newsletter
                                              • Presseaussendungen
                                                • Pressefotos
                                                • Über uns
                                                  • Evaluation
                                                    • Geschichte
                                                      • Methoden
                                                        • Team
                                                          • Gesellschafter & Organigramm
                                                            • Stakeholder Involvierung
                                                              • Pressespiegel
                                                              • Forschungsgebiete
                                                                • Onkologie
                                                                  • HighTech - Medizin
                                                                    • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                      • Prävention & Screening
                                                                        • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                          • Gesundheitsökonomie
                                                                            • Europäische Zusammenarbeit
                                                                              • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                • Komplementärmedizin
                                                                                • Forschungsprojekte
                                                                                  • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                    • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                      • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                        • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                            • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                  • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                    • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                    • Publikationen
                                                                                                      • Dokumentenserver
                                                                                                        • HTA-Newsletter
                                                                                                          • Jahresberichte
                                                                                                          • Suche
                                                                                                            Netzwerk
                                                                                                            • Eunethta
                                                                                                            • Ebm
                                                                                                            • Inahta
                                                                                                            • Dexhelpp
                                                                                                            Gesellschafter
                                                                                                            • Bmfg
                                                                                                            • Sv
                                                                                                            • Wgfond
                                                                                                            • Noe
                                                                                                            • Ooghfond
                                                                                                            • Ghls
                                                                                                            • Tirol
                                                                                                            • Vorarlberg
                                                                                                            • Kghfond
                                                                                                            • Ghpf
                                                                                                            • Burgef
                                                                                                            • Kontakt
                                                                                                              • Impressum
                                                                                                                • Datenschutzerklärung
                                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                                    • Sitemap
                                                                                                                      © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                      • Anmelden