Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                          • Ankündigungen
                            • Veranstaltungen
                              • Newsletter
                                • Presseaussendungen
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles

                                  Aktuelles

                                  Leiste32


                                  Willkommen auf der Homepage des AIHTA!

                                  Das AIHTA ist ein akademisches non-profit Institut. Auf unserer Website möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Hier können Sie eine Vielzahl von Forschungsberichten abrufen, die Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung unterstützen sollen. Das Team des AIHTA steht Ihnen gerne für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.

                                  Hier unter Aktuelles finden Sie unsere rezentesten Publikationen: Newsletter und Projektberichte. Ältere Berichte können Sie über Forschungsgebiete, Forschungsprojekte oder im Dokumentenserver finden.

                                  Newsletter abonnieren

                                  Newsletter_preview

                                  Newsletter

                                  Newsletter November 2024 | Nr. 232

                                  Inhalt

                                  • Editorial: „Des Kaisers neue Kleider“ - die Demenzforschung in der Krise
                                  • Nutzenbewertung von KI-Gesundheitstechnologien
                                  • Sektorübergreifende Versorgungsmodelle: Onkologische Brustkrebsversorgung in ausgewählten europäischen Ländern
                                  • Strategien zur Reduzierung von Gewichtsdiskriminierung im Gesundheitswesen
                                  • Screening auf psychische Erkrankungen bei Erwachsenen in der Primärversorgung
                                  • Termine
                                  • Themen-Vorschau
                                  Print Zur Druckversion...
                                  Adobestock-7975543361
                                  ©stock.adobe.com

                                  Announcement

                                  Screening auf psychische Erkrankungen bei Erwachsenen in der Primärversorgung

                                  Jährlich ist etwa jede fünfte erwachsene Person in Österreich von einer psychischen Erkrankung betroffen, am häufigsten von Depressionen (10%), Angststörungen (7%) und Substanzmissbrauch (12%). Ein Screening auf diese Erkrankungen in der Primärversorgung könnte helfen, Betroffene früh zu erkennen und zu behandeln. Auf der Basis systematischer Übersichtsarbeiten und evidenzbasierter Leitlinien werden in diesem Bericht die Evidenz für ein Screening auf psychische Erkrankungen in der Primärversorgung analysiert, die verfügbaren Screening-Instrumente identifiziert und die Anforderungen an die Implementierung eines Screenings diskutiert.

                                  Publikation: HTA Projektbericht Nr. 159: https://eprints.aihta.at/1544
                                  Kontakt: Julia Kern

                                  Mehr...

                                  Newsletter_preview

                                  Newsletter

                                  Newsletter Oktober 2024 | Nr. 231

                                  Inhalt

                                  • Editorial: Paxlovid: ein „Magic Bullet” zwischen Mythos und Evidenz
                                  • Ersatzprodukte für Fleisch und Milch: Effekte auf Gesundheit (und Umwelt)
                                  • Nationale Strategien für seltene Erkrankungen
                                  • Früherkennung von Darmkrebs bei Personen mit familiärem Risiko
                                  • Next-Generation-Sequencing (NGS)-Panels für Intelligenzminderung oder globale Entwicklungsverzögerung
                                  • Termine
                                  • Themen-Vorschau
                                  Print Zur Druckversion...
                                  2194
                                  ©stock.adobe.com

                                  Ankündigung

                                  Horizon Scanning in der Onkologie - Fact Sheets

                                  Wir freuen uns sieben neue Fact Sheets vorstellen zu dürfen.

                                  Fact Sheet Nr. 184 (Juli 2024)
                                  Toripalimab (Loqtorzi®) in combination with cisplatin and gemcitabine for the first-line treatment of recurrent, not amenable to surgery or radiotherapy, or metastatic nasopharyngeal carcinoma (NPC)

                                  Fact Sheet Nr. 185 (Juli 2024)
                                  Toripalimab (Loqtorzi®) with cisplatin and paclitaxel for the first-line treatment of unresectable advanced, recurrent, or metastatic oesophageal squamous cell carcinoma (OSCC)

                                  Fact Sheet Nr. 186 (Juli 2024)
                                  Zolbetuximab (Vyloy®) with chemotherapy for the first-line treatment of locally advanced unresectable or metastatic HER2?negative gastric or gastro-oesophageal junction (GEJ) adenocarcinoma

                                  Fact Sheet Nr. 187 (Juli 2024)
                                  Encorafenib (Braftovi®) in combination with binimetinib (Mektovi®) for the treatment of advanced non-small cell lung cancer (NSCLC)

                                  Fact Sheet Nr. 188 (Juli 2024)
                                  Pembrolizumab (Keytruda®) with enfortumab vedotin (Padcev®) for the first-line treatment of unresectable or metastatic urothelial carcinoma

                                  Fact Sheet Nr. 189 (Juli 2024)
                                  Amivantamab (Rybrevant®) in combination with carboplatin and pemetrexed for the treatment of advanced non-small cell lung cancer (NSCLC)

                                  Fact Sheet Nr. 190 (Juli 2024)
                                  Atezolizumab (Tecentriq®) as monotherapy for the first-line treatment of advanced NSCLC

                                  Mehr...

                                  Newsletter_preview

                                  Newsletter

                                  Newsletter September 2024 | Nr. 230

                                  Inhalt

                                  • Editorial: Korruptionsforschung als aktiver Beitrag zum Handeln gegen Korruption
                                  • Stereotaktische Strahlentherapie, Protonentherapie und irreversible Elektroporation zur Behandlung von lokalisiertem Prostatakrebs
                                  • Analyse österreichischer Krankenversicherungsdaten zur Inanspruchnahme psychischer Gesundheitsleistungen von Frauen vor und während der Peripartalperiode
                                  • D-Dimer- und Troponin-Point of Care Tests (POCT)
                                  • Technologien zur Hochdurchsatz-Analyse genetisch-genomischer Datensätze mittels massiv-paralleler Sequenzierung
                                  • Termine
                                  • Themen-Vorschau
                                  Print Zur Druckversion...
                                  Pimh-models-sb-aihta3
                                  ©AIHTA

                                  Ankündigung

                                  Inanspruchnahme psychischer Gesundheitsleistungen von Frauen vor und während der Perinatalperiode: Eine Analyse österreichischer Krankenversicherungsdaten

                                  Durchschnittlich erleidet jede fünfte Mutter während der Peripartalperiode (Schwangerschaft und 1 Jahr nach der Geburt) eine psychische Erkrankung. Bis jetzt war unbekannt wie viele Frauen in dieser Phase psychische Gesundheitsleistungen beanspruchen. Die Analyse von pseudonymisierten Versicherungsdaten ergab, dass rund 20% der Frauen in Österreich, die 2017 und 2018 ein Kind geboren haben, zumindest eine der fünf untersuchten psychischen Gesundheitsleistungen in Anspruch genommen haben. Gleichzeitig gibt es wenig und regional unterschiedliches peripartal-psychiatrisches Spezialangebot. Daher sollten die Qualität der bestehenden Versorgung geprüft und Versorgungslücken geschlossen werden.

                                  Publikation: HTA Projektbericht Nr. 154: https://eprints.aihta.at/1535/
                                  Kontakt: Ingrid Zechmeister-Koss

                                  Mehr...

                                  2193
                                  ©stock.adobe.com

                                  Ankündigung

                                  Horizon Scanning in der Onkologie - Fact Sheets

                                  Wir freuen uns vier neue Fact Sheets vorstellen zu dürfen.

                                  Fact Sheet Nr. 180 (Juni 2024)
                                  Erdafitinib (Balversa®) as monotherapy for the treatment of unresectable or metastatic urothelial carcinoma (UC)

                                  Fact Sheet Nr. 181 (Juni 2024)
                                  Odronextamab (Ordspono®) as monotherapy for the treatment of relapsed or refractory follicular lymphoma (r/r FL) or diffuse large B?cell lymphoma (r/r DLBCL)

                                  Fact Sheet Nr. 182 (Juni 2024)
                                  Durvalumab (Imfinzi®) in combination with carboplatin and paclitaxel for the first-line treatment of primary advanced or recurrent endometrial cancer (EC), followed by maintenance treatment durvalumab (Imfinzi®) as monotherapy in EC that is mismatch repair deficient (dMMR) or in combination with olaparib (Lynparza®) in EC that is mismatch repair proficient (pMMR)

                                  Fact Sheet Nr. 183 (Juni 2024)
                                  Epcoritamab (Tepkinly®) as monotherapy for the treatment of relapsed or refractory follicular lymphoma (FL)

                                  Mehr...

                                  Fotolia-110033217-von-yodiyim2
                                  ©stock.adobe.com

                                  Ankündigung

                                  Stereotaktische Strahlentherapie, Protonentherapie und Irreversible Elektroporation zur Behandlung des lokalisierten Prostatakarzinoms

                                  Dieses Update bewertet drei alternative Behandlungsmethoden zu radikalen Therapien für lokalisiertes Prostatakarzinom (PCa): irreversible Elektroporation (IRE) verwendet Elektrodennadeln, um Karzinomgewebe gezielt zu zerstören; stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) und Protonentherapie (PT) sind Formen der externen Strahlentherapie. SBRT liefert eine hohe Strahlendosis in weniger Fraktionen als konventionelle oder moderat fraktionierte Bestrahlung, während PT hochdosierte ionisierende Strahlung mit großer Präzision abgibt.

                                  Die aktuelle Evidenz reicht nicht aus, um zu schlussfolgern, dass IRE, SBRT und PT das Überleben und die Lebensqualität verbessern oder die Vermeidung von radikal invasiven Eingriffe wie Prostatektomie im Vergleich zu konventionellen Therapien reduzieren. Neuere RCTs zu SBRT zeigen nur geringfügige Unterschiede in den Überlebensraten im Vergleich zur Strahlungstherapie mit konventioneller Fraktionierung bei PCa mit niedrigem und mittlerem Risiko. Weitere Forschung ist notwendig, um definitive Schlussfolgerungen zu ziehen.

                                  Publikation: HTA Projektbericht Nr.: 107/1. Update: https://eprints.aihta.at/1530/
                                  Kontakt: Judit Erdös

                                  Mehr...

                                  Newsletter_preview

                                  Newsletter

                                  Newsletter Juli/August 2024 | Nr. 229

                                  Inhalt

                                  • Editorial: HTA-Patient*innenschulungen in EUCAPA
                                  • Thermoablation von benignen Schilddrüsenknoten
                                  • Perkutane transluminale Koronarangioplastie mit medikamentenbeschichtetem Ballon bei koronarer Herzkrankheit
                                  • Elektrokonvulsionstherapie bei therapieresistenter Depression und therapieresistenter Schizophrenie
                                  • Renale Denervierung bei therapieresistenter Hypertonie
                                  • Perkutaner transfemoraler heterotoper Trikuspidalklappenersatz bei Trikuspidalinsuffizienz
                                  • Termine
                                  • Themen-Vorschau
                                  Print Zur Druckversion...
                                  2429
                                  ©stock.adobe.com

                                  Ankündigung

                                  Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte 2024

                                  Wir freuen uns neue Berichte vorstellen zu dürfen.

                                  Decision Support Documents 2024:

                                  • DSD 139: Perkutane transfemorale heterotope Trikuspidalklappenersatz (CAVI) bei Trikuspidalinsuffizienz https://eprints.aihta.at/1525
                                  • DSD 140: Elektrokonvulsionstherapie bei therapieresistenter Depression und therapieresistenter Schizophrenie https://eprints.aihta.at/1526
                                  • DSD 141: Thermoablation von benignen Schilddrüsenknoten https://eprints.aihta.at/1527

                                  + 2 Updates

                                  • DSD 24: Perkutane transluminale koronare Angioplastie (PTCA) mit drug-eluting balloon (DEB). 3. Update 2024 https://eprints.aihta.at/1528
                                  • DSD 45: Perkutane renale Denervation bei therapieresistenter Hypertonie. 2. Update 2024 https://eprints.aihta.at/1529

                                  Mehr...

                                  « < 1 2 3 4 5 ... > »
                                  Zeige Einträge 21 bis 30.
                                  • Aktuelles
                                    • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                                      • Ankündigungen
                                        • Veranstaltungen
                                          • Newsletter
                                            • Presseaussendungen
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                        • Forschungsgebiete
                                                          • Onkologie
                                                            • HighTech - Medizin
                                                              • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                • Prävention & Screening
                                                                  • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                    • Gesundheitsökonomie
                                                                      • Europäische Zusammenarbeit
                                                                        • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                          • Komplementärmedizin
                                                                          • Forschungsprojekte
                                                                            • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                              • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                  • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                    • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                      • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                        • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                          • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                            • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Betreute Masterarbeiten
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden