Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                          • Ankündigungen
                            • Veranstaltungen
                              • Newsletter
                                • Presseaussendungen
                                  • Pressefotos
                                    Video
                                    Video: Was ist HTA?    
                                    • Startseite
                                    • Aktuelles

                                    Aktuelles

                                    Leiste32


                                    Willkommen auf der Homepage des AIHTA!

                                    Das AIHTA ist ein akademisches non-profit Institut. Auf unserer Website möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Hier können Sie eine Vielzahl von Forschungsberichten abrufen, die Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung unterstützen sollen. Das Team des AIHTA steht Ihnen gerne für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.

                                    Hier unter Aktuelles finden Sie unsere rezentesten Publikationen: Newsletter und Projektberichte. Ältere Berichte können Sie über Forschungsgebiete, Forschungsprojekte oder im Dokumentenserver finden.

                                    Newsletter abonnieren

                                    2132

                                    Announcement

                                    Horizon Scanning in der Onkologie - Berichte

                                    Wir freuen uns zwei neue HSO Berichte vorstellen zu dürfen.

                                    DSD HSO Nr. 76
                                    Durvalumab (Imfinzi™) für die Behandlung von PatientInnen mit Stadium-III nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom nach vorheriger Radiochemotherapie

                                    DSD HSO Nr. 75
                                    Nivolumab (Opdivo®) für die Behandlung von PatientInnen mit metastasiertem Kolorektalkarzinom mit defizientem DNA Mismatch-Reparatur-System (dMMR) oder hoher Mikrosatelliteninstabilität (MSI-H)

                                    Mehr...

                                    Fotolia-85470270-m

                                    Ankündigung

                                    Psychotherapie – Begriffe, Wirkfaktoren und ein deutschsprachiger Ländervergleich zu gesetzlichen Regelungen

                                    Die Psychotherapie entwickelte sich auf der Grundlage verschiedener Wissenschaften (z.B. Medizin oder Psychologie) zu einer eigenständigen wissenschaftlichen Disziplin mit spezifischen Methoden. Vor diesem Hintergrund orientiert sich der Bericht an Begriffen, die im deutschsprachigen Raum Anwendung finden sowie an allgemeinen und spezifischen Wirkfaktoren in der Psychotherapie. Darüber hinaus werden Unterschiede im deutschsprachigen Raum in den gesetzlich anerkannten Psychotherapiemethoden für den ambulanten Bereich sowie zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der Anerkennung neuer Psychotherapiemethoden, der Psychotherapieausbildung und der Berufsausübung dargestellt.

                                    Publikation: LBI-HTA Projektbericht Nr. 93: https://eprints.aihta.at/1143/

                                    Kontakt: Katharina Rosian

                                    Mehr...

                                    Fotolia-83601192-m1

                                    Ankündigung

                                    Sozialrendite der Kinder- und Jugendgesundheit: Ergebnisse, Methoden und Parameter

                                    Die Sozialrendite (Englisch: Social Return on Investment) bewertet den Mehrwert einer Intervention für die Gesellschaft. Der Projektbericht bietet einen Überblick über Studien, die den Mehrwert von 15 gesundheitsbezogenen Interventionen aus gesellschaftlicher Perspektive untersuchten. Hierbei kam zutage, dass alle Interventionen „gewinnbringend“ sind, d.h. die Einsparungen durch die Interventionen sind höher, als deren Kosten. Die größten Auswirkungen sind dabei in den Bereichen „Kriminalität“ sowie „Einkommen“ zu erwarten.

                                    Publikation: LBI-HTA Projektbericht Nr. 96: https://eprints.aihta.at/1142/

                                    Kontakt: Stefan Fischer

                                    Mehr...

                                    Tavi-fotolia-76356839-m3

                                    Ankündigung

                                    Perkutaner Aortenklappenersatz in Österreich (Teil II): Datenanalyse

                                    Zur Darstellung der Durchführung von perkutanen und chirurgischen Aortenklappenersätzen wurde eine Sekundärdatenanalyse der Abrechnungsdaten (LKF-Daten) der Fondskrankenanstalten durchgeführt. In den Jahren 2009 bis 2016 wurden insgesamt 4.338 perkutane und 16.439 chirurgische Aortenklappenersätze durchgeführt. Insgesamt zeigen sich im Beobachtungszeitraum stetige Steigerungen bei den perkutanen und geringfügige Rückgänge bei den chirurgischen Aortenklappenersätzen.  Die vorliegenden Daten zeigen für das Jahr 2016 eine Rate von rund 107 perkutanen Aortenklappenersätzen pro einer Million EinwohnerInnen (EW). 

                                    Pubikation: LBI-HTA Projektbericht Nr. 95b: https://eprints.aihta.at/1141/

                                    Kontakt: Martin Robausch

                                    Mehr...

                                    Newsletter_preview

                                    Newsletter

                                    Newsletter November 2017 | Nr. 162

                                    Inhalt

                                    • EC-ExpertInnen-Panel legt Bericht zu hochpreisigen, aber oft wenig innovativen Medikamenten vor
                                    • Bewertungsinstrumente für Palliativbetreuung
                                    • Weiterbildungsbedarf bei GesundheitspflegeassistentInnen in Krankenhäusern
                                    • Amalgam vs. Komposit-Kunststoffe bei Zahnkavität
                                    • Evolocumab bei Familiärer Hypercholesterinämie: Update zu Wirksamkeit und Kosteneffektivität
                                    • Termine
                                    • Themen-Vorschau
                                    Print Zur Druckversion...
                                    2131

                                    Ankündigung

                                    Horizon Scanning in der Onkologie - Berichte

                                    Wir freuen uns einen neuen HSO Bericht vorstellen zu dürfen.

                                    DSD HSO Nr. 74
                                    Midostaurin in Kombination mit Standardchemotherapie zur Behandlung von PatientInnen mit FLT3-positiver akuter myeloischer Leukämie (AML)

                                    Mehr...

                                    Tavi-fotolia-76356839-m2

                                    Ankündigung

                                    Perkutaner Aortenklappenersatz Teil I: Eine systematische Übersichtsarbeit gesundheitsökonomischer Evaluationen

                                    Seit einigen Jahren stellt der mit hohen Kosten einhergehende perkutane Aortenklappenersatz (TAVI) eine schonendere Alternative zur Operation für die PatientInnen dar. Die vorliegende Arbeit hatte zum Ziel, gesundheitsökonomische Evaluationen zur Kosteneffektivität von TAVI für inoperable PatientInnen bzw. operable PatientInnen mit hohem oder intermediärem Operationsrisiko innerhalb einer systematischen Übersichtsarbeit zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten, dass TAVI im Vergleich zur medikamentösen Therapie bei inoperablen PatientInnen kosteneffektiv ist, während TAVI im Vergleich zur Standardtherapie bei inoperablen PatientInnen und zum chirurgischen Aortenklappenersatz bei operablen HochrisikopatientInnen kontroversielle Ergebnisse erbrachte.

                                    Publikation: LBI-HTA Projektbericht Nr. 95: https://eprints.aihta.at/1139

                                    Kontakt: Sarah Wolf

                                     

                                    Mehr...

                                    2130

                                    Ankündigung

                                    Horizon Scanning in der Onkologie - Berichte

                                    Wir freuen uns einen neuen HSO Bericht vorstellen zu dürfen.

                                    DSD HSO Nr. 73
                                    Regorafenib als Monotherapie zur Behandlung von Erwachsenen mit hepatozellulärem Karzinom (HCC) nach vorangegangener Therapie mit Sorafenib

                                    Mehr...

                                    2129

                                    Ankündigung

                                    Horizon Scanning in der Onkologie - Berichte

                                    Wir freuen uns zwei neue HSO Berichte vorstellen zu dürfen.

                                    DSD HSO Nr. 72
                                    Abemaciclib (Verzenio®) für die Behandlung von PatientInnen mit HR-positivem, HER2-negativem fortgeschrittenem Mammakarzinom

                                    DSD HSO Nr. 71
                                    Olaparib (Lynparza®) für die Behandlung von PatientInnen mit metastasiertem Mammakarzinom mit BRCA-Mutation

                                    Mehr...

                                    Newsletter_preview

                                    Newsletter

                                    Newsletter Oktober 2017 | Nr. 161

                                    Inhalt

                                    • Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG): 2 neue Forschungsgruppen zur psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
                                    • Systemische Therapie bei Erwachsenen als Psychotherapieverfahren
                                    • Arzneimittelentwicklung in Open-Innovation-Initiativen
                                    • Patienten-Empowerment: Die richtigen Fragen stellen
                                    • Verhaltenstherapie und Pharmakotherapie bei kindlichen Angststörungen
                                    • Termine
                                    • Themen-Vorschau
                                    Print Zur Druckversion...
                                    « < ... 28 29 30 31 32 ... > »
                                    Zeige Einträge 291 bis 300.
                                    • Aktuelles
                                      • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                                        • Ankündigungen
                                          • Veranstaltungen
                                            • Newsletter
                                              • Presseaussendungen
                                                • Pressefotos
                                                • Über uns
                                                  • Evaluation
                                                    • Geschichte
                                                      • Methoden
                                                        • Team
                                                          • Gesellschafter & Organigramm
                                                            • Stakeholder Involvierung
                                                              • Pressespiegel
                                                              • Forschungsgebiete
                                                                • Onkologie
                                                                  • HighTech - Medizin
                                                                    • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                      • Prävention & Screening
                                                                        • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                          • Gesundheitsökonomie
                                                                            • Europäische Zusammenarbeit
                                                                              • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                • Komplementärmedizin
                                                                                • Forschungsprojekte
                                                                                  • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                    • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                      • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                        • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                            • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                  • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                    • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                    • Publikationen
                                                                                                      • Dokumentenserver
                                                                                                        • HTA-Newsletter
                                                                                                          • Jahresberichte
                                                                                                          • Suche
                                                                                                            Netzwerk
                                                                                                            • Eunethta
                                                                                                            • Ebm
                                                                                                            • Inahta
                                                                                                            • Dexhelpp
                                                                                                            Gesellschafter
                                                                                                            • Bmfg
                                                                                                            • Sv
                                                                                                            • Wgfond
                                                                                                            • Noe
                                                                                                            • Ooghfond
                                                                                                            • Ghls
                                                                                                            • Tirol
                                                                                                            • Vorarlberg
                                                                                                            • Kghfond
                                                                                                            • Ghpf
                                                                                                            • Burgef
                                                                                                            • Kontakt
                                                                                                              • Impressum
                                                                                                                • Datenschutzerklärung
                                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                                    • Sitemap
                                                                                                                      © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                      • Anmelden