English
Newsletter
Video: What is HTA?
News
Newsletter
Newsletter
Newsletter abonnieren
Inhalt
Editorial: Unterversorgung und evidenzbasierte Medizin - Ein Weckruf aus Deutschland
NL: Bürgerbefragung zu sozialverträglichen Arzneimittelpreisen
Rapid Review: Telerehabilitation bei chronischen Rückenschmerzen
Rapid-Review: Serumaugentropfen bei schweren Augenerkrankungen
D: Gemeinsamer Bundesausschuss gibt grünes Licht für Liposuktion
UK: NICE publiziert neuen Qualitätsstandard „Overweight and obesity management“
Zweifel an Ticagrelor: Methodische Mängel in wichtigen Studien zu Blockbuster-Medikament identifiziert
Termine
Zur Druckversion...
Inhalt
Editorial: Priorisierung von Impfprogrammen auf Basis von Simulationen
Traumabehandlung für geflüchtete Kinder und Jugendliche
Sondenlose Herzschrittmacher
Temporäre Nitinol-Implantation (TIND) bei gutartiger Prostatavergrößerung
Inselzelltransplantation bei chronischer Pankreatitis und Typ-1-Diabetes
Medikamentenbeschichteter Ballonkatheter zur Behandlung von Harnröhrenverengungen
Thermoablationsverfahren zur Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium
Einzeitiger matrix-assistierter Knorpelersatz mit und ohne Knochenmarkaspirat im Knie
Termine
Zur Druckversion...
Inhalt
Editorial: Im Spannungsfeld zwischen Machbarkeit und Menschlichkeit
BE: Identifikation und Priorisierung von Gesundheitsbedarfen
D: Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege veröffentlicht Gutachten zu Arzneimittelpreisen
D: Mindestmengen bei seltenen Erkrankungen
CAN: Effektive Gruppeninterventionen für Personen, die häusliche Gewalt ausüben
Termine
Zur Druckversion...
Inhalt
Editorial: Bewertungsboard: AIHTA zieht positive Bilanz
HTA zu Fidanacogene elaparvovec (BEQVEZ®)
Neuerscheinung: INAHTA Weißbuch zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit
EU-HTA Verfahren: Erste klinische Bewertungen gestartet
Studie: Kann KI bei der Erstellung systematischer Übersichtsarbeiten helfen?
D: Aktualisierung DMP koronare Herzkrankheit
Termine
Zur Druckversion...
Inhalt
Editorial: EU-HTA-Verordnung: Erste Verfahren gestartet – ein weiterer Meilenstein für HTA in Österreich
Framework für Managed Entry Agreements bei kostenintensiven, einmaligen Therapien mit kurativem Potenzial
Bevölkerungsgesundheitseffekte von NICE empfohlener Arzneimittel in England
Quantifizierung von Low-Value Care in Deutschland
Framework für die Anwendung von Kosteneffektivitätsanalysen zur Unterstützung von Preis- und Erstattungsentscheidungen für neue Arzneimittel in dynamischen Gesundheitsmärkten
Termine (+Umfrage)
Themen-Vorschau
Zur Druckversion...
Inhalt
Editorial: Bewährtes bewahren, Neues gestalten: Ein Institut in Bewegung
Qualitätsindikatoren zur Überwachung der Qualität von multidisziplinären pädiatrischen Adipositaszentren
Gen-Panels zur Identifizierung angeborener Immundefekte
Methoden zur Vorausschätzung der Arzneimittelausgaben in Belgien
Implementierung eines durch künstliche Intelligenz gestützten Krankenhaus-Koordinationszentrum im National Health Service
Termine
Themen-Vorschau
Zur Druckversion...
Inhalt
Editorial: Abschied nach 36 Jahren Health Technology Assessment
Exa-cel, Casgevy® bei Sichelzellkrankheit und Beta-Thalassämie
Kontrollmechanismen in DRG-basierten Krankenhausfinanzierungssystemen
Einsatz digitaler Gesundheitsanwendungen in der ADHS-Diagnostik
Computergestützte Entscheidungsunterstützungssysteme für Pflegekräfte und Rettungsfachpersonal
Termine
Themen-Vorschau
Zur Druckversion...
Inhalt
Editorial: Sind KI-basierte Prognosemodelle Fit-For-Purpose?
Digitale Interventionen bei generalisierten Angststörungen
Schwellenwerte in gesundheitsökonomischen Evaluationen und Erstattungsentscheidungen
Erstattungsmodelle und Preisgestaltung digitaler Gesundheitsanwendungen und Telemonitoring-Anwendungen
Telehealth in Diabetes: EU-Mapping und systematische Auswertung organisatorischer Aspekte
Termine
Themen-Vorschau
Zur Druckversion...
Inhalt
Editorial: „Des Kaisers neue Kleider“ - die Demenzforschung in der Krise
Nutzenbewertung von KI-Gesundheitstechnologien
Sektorübergreifende Versorgungsmodelle: Onkologische Brustkrebsversorgung in ausgewählten europäischen Ländern
Strategien zur Reduzierung von Gewichtsdiskriminierung im Gesundheitswesen
Screening auf psychische Erkrankungen bei Erwachsenen in der Primärversorgung
Termine
Themen-Vorschau
Zur Druckversion...
Inhalt
Editorial: Paxlovid: ein „Magic Bullet” zwischen Mythos und Evidenz
Ersatzprodukte für Fleisch und Milch: Effekte auf Gesundheit (und Umwelt)
Nationale Strategien für seltene Erkrankungen
Früherkennung von Darmkrebs bei Personen mit familiärem Risiko
Next-Generation-Sequencing (NGS)-Panels für Intelligenzminderung oder globale Entwicklungsverzögerung
Termine
Themen-Vorschau
Zur Druckversion...
Alle früheren Newsletter können Sie im
Newsletter Archiv
nachlesen.
«
<
1
2
3
4
5
...
>
»
Displaying results 1 to 10.