Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                          • Ankündigungen
                            • Veranstaltungen
                              • Newsletter
                                • Presseaussendungen
                                  • Pressefotos
                                    Video
                                    Video: Was ist HTA?    
                                    • Startseite
                                    • Aktuelles

                                    Aktuelles

                                    Leiste32


                                    Willkommen auf der Homepage des AIHTA!

                                    Das AIHTA ist ein akademisches non-profit Institut. Auf unserer Website möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Hier können Sie eine Vielzahl von Forschungsberichten abrufen, die Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung unterstützen sollen. Das Team des AIHTA steht Ihnen gerne für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.

                                    Hier unter Aktuelles finden Sie unsere rezentesten Publikationen: Newsletter und Projektberichte. Ältere Berichte können Sie über Forschungsgebiete, Forschungsprojekte oder im Dokumentenserver finden.

                                    Newsletter abonnieren

                                    Village-logo-fin1

                                    Announcement

                                    Unterstützung von Tiroler Kindern, die psychisch erkrankte Eltern haben: Eine Übersicht über bestehende Angebote und gesellschaftliche Strukturen

                                    In einem 4-jährigen Forschungsprojekt soll in Tirol die Lebenssituation von Kindern, die psychisch erkrankte Eltern haben, verbessert werden. Um konkrete Praxisansätze zu entwickeln, mit denen die betroffenen Kinder besser wahrgenommen und die Familien unterstützt werden können, braucht es Wissen über die Tiroler Ist-Situation hinsichtlich vorhandener Angebote und gesamtgesellschaftlicher Strukturen. Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über die sozio-ökonomische und demographische Situation in Tirol, sowie über bestehende Sach- und Geldleistungen, die eine Rolle bei der Wahrnehmung und Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern und ihrer Familien spielen könnten.

                                    Publikation: LBI-HTA Projektbericht Nr. 103a: https://eprints.aihta.at/1180/

                                    Kontakt: Ingrid Zechmeister-Koss

                                    Mehr...

                                    Newsletter_preview

                                    Newsletter

                                    Newsletter Oktober 2018 | Nr. 171

                                    Inhalt

                                    • Editorial: Impfmüdigkeit, -verweigerung und gesundheitspolitische Handlungsoptionen
                                    • Patient-reported outcome measures (PROMs) und Patient-reported experience measures (PREMs) in PatientInnenversorgung und Gesundheitspolitik
                                    • PET/PET-CT Evidenz zum Bedarf und zur Planung in Deutschland und Österreich
                                    • Elektronisches Monitoring bei Harninkontinenz
                                    • Effektivität, Sicherheit und Kosteneffektivität des Roboter-assistierten Eingriffs bei Radikaler Prostatektomie („Da Vinci“)
                                    • Termine
                                    • Themen-Vorschau
                                    Print Zur Druckversion...
                                    Fotolia-40910836-l

                                    Ankündigung

                                    PET/PET-CT Evidenz zum Bedarf und zur Planung in Deutschland und Österreich

                                    Kaum eine andere medizinische Technologie wurde in den westlichen Ländern derart oft evaluiert wie Positronen-Emissions-Tomographie (PET/PET-CT): Dies ist ein Ausdruck von Unsicherheit zur Wertigkeit der PET-Diagnostik in der Versorgung von PatientInnen. Der vorliegende HTA-Bericht, stellt ein Update der Evidenz zu onkologische Indikationen und eine Erweiterung um neurologische Indikationen und Entzündungserkrankungen des Berichtes des österreichischen LBI-HTA aus dem Jahr 2015 dar. Der Bericht wurde von der TU Berlin und dem LBI-HTA in Kooperation erstellt und soll als aktualisierte Entscheidungsunterstützung für eine evidenzbasierte PET/PET-CT-Planung in Deutschland und Österreich dienen.

                                    Publikation: LBI-HTA Projektbericht Nr. 77/ Update: https://eprints.aihta.at/1178/

                                    Kontakt : Claudia Wild & Nicole Grössmann

                                    Mehr...

                                    Newsletter_preview

                                    Newsletter

                                    Newsletter September 2018 | Nr. 170

                                    Inhalt

                                    • Editorial: SVR-Gutachten (Deutschland) zur „Bedarfsgerechten Steuerung der Gesundheitsversorgung“
                                    • MedAustron: Kohlenstoff-Ionentherapie zur Krebstherapie
                                    • NanoKnife®, Cyberknife® und Protonentherapie bei ProstataCa
                                    • Externe Stimulation des Trigeminusnervs zur Prävention und akuten Behandlung von episodischer und chronischer Migräne (Cefaly®)
                                    • Kontinuierliches/ Flash Glukosemonitoring bei Diabetes
                                    • Termine
                                    • Themen-Vorschau
                                    Print Zur Druckversion...

                                    Veranstaltungsarchiv

                                    Nicu-fotolia-106055878-m3

                                    Event

                                    Nicht-invasive pränatale Tests (NIPT) Informierte Entscheidung für die Gesundheitspolitik

                                    Dienstag 9. Oktober 2018, 10:00 bis ca. 15:30
                                    Bibliothek der Gesellschaft der Ärzte, Frankgasse 8, 1090 Wien

                                    Beschränkte TeilnehmerInnenzahl!

                                    Anmeldung bitte bis Montag 1. Oktober unter: office@hta.lbg.ac.at

                                    Mehr...

                                    Fotolia-2013188-s1

                                    Ankündigung

                                    Externe Stimulation des Trigeminusnervs zur Prävention und akute Behandlung von episodischer und chronischer Migräne (Cefaly)

                                    Das externe Trigeminusnervstimulations (e-TNS) Gerät des Herstellers Cefaly stellt die zu untersuchende Intervention des Projektes dar. Der Wirkmechanismus des e-TNS Gerät besteht darin, dass die Enden des oberen Zweig des Nervus trigeminus (bzw. Nervus suborbitalis) durch elektrische Impulse mittels Klebeelektrode auf der Stirn stimuliert werden. Ziel des Projektes ist es, auf Grundlage einer systematischen Literatursuche zur Wirksamkeit und Sicherheit der e-TNS zur Prävention sowie akute Behandlung von episodischer und chronischer Migräne eine Evidenzsynthese durchzuführen.

                                    Publikation: Decision Support Document Nr. 114: https://eprints.aihta.at/1177/

                                    Kontakt : Michal Stanak

                                    Mehr...

                                    2136

                                    Ankündigung

                                    Horizon Scanning in der Onkologie - Berichte

                                    Wir freuen uns zwei neue HSO Berichte vorstellen zu dürfen.

                                    DSD HSO Nr. 83
                                    Pembrolizumab (Keytruda®) in Kombination mit Chemotherapie für die Behandlung von PatientInnen mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC)

                                    DSD HSO Nr. 82
                                    Nivolumab (Opdivo®) in Kombination mit Ipilimumab (Yervoy®) für die Erstlinientherapie von PatientInnen mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom

                                    Mehr...

                                    Fotolia-42931175-m1

                                    Ankündigung

                                    Kohlenstoffionentherapie: Eine systematische Übersichtsarbeit zu Wirksamkeit und Sicherheit bei 12 onkologischen Indikationen.

                                    Ziel dieses Berichts war es einerseits, mögliche Indikationen für die Kohlenstoff Ionentherapie (engl.carbon ion radiotherapy = CIRT) zu eruieren. Es wurden dabei klinische Studien, die die Verwendung von CIRT bei spezifischen Krebsarten analysieren, durch eine systematische Literatursuche identifiziert und aufgearbeitet. Andererseits wurde eine systematische Übersichtsarbeit der Studien zu Effektivität (Mortalität, Morbidität) und zur Sicherheit (Akute Strahlenbelastung, späte Strahlenbelastung) bei onkologischen Indikationen in 12 Körperregionen und 54 Sub-Indikationen durchgeführt.

                                    Publikation: LBI-HTA Projektbericht Nr. 101: https://eprints.aihta.at/1174/

                                    Kontakt : Gregor Goetz

                                    Mehr...

                                    Newsletter_preview

                                    Newsletter

                                    Newsletter Juli/August 2018 | Nr. 169

                                    Inhalt

                                    • Neuregelung der Medizinproduktezulassung als Potential für Synergien mit HTA: Bericht von EUnetHTA Workshop
                                    • Endobronchiale Ventilimplantation bei Lungenemphysem
                                    • Lymphovenöse Anastomosen (LVA) bei PatientInnen mit primären und sekundären Lymphödemen
                                    • Aktivierung der Barorezeptoren zur Behandlung der therapieresistenten Hypertonie
                                    • Verschluss des linken Vorhofohres zur Thrombemboliephrophylaxe bei PatientInnen mit Vorhofflimmern
                                    • Implantierbarer Cardioverter-Defibrillator mit subkutaner Sonde
                                    • Hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU) zur Behandlung von Prostatakrebs
                                    • Allogene mesenchymale Stammzellen zur Behandlung von Morbus Crohn-assoziierten, komplexen, perianalen Fisteln
                                    • Meniskustransplantation mittels autologem Spendermeniskus: Eine Behandlungsoption für das Postmeniskektomie-Syndrom
                                    • Termine
                                    • Themen-Vorschau
                                    Print Zur Druckversion...
                                    2415

                                    Ankündigung

                                    Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) 2018 - Berichte

                                    Wir freuen uns neue Berichte vorstellen zu dürfen.

                                    Decision Support Documents 2018:

                                    • DSD 109: Implantierbarer Cardioverter-Defibrillator mit subkutaner Sonde
                                      https://eprints.aihta.at/1169
                                    • DSD 110: Lymphovenöse Anastomosen bei PatientInnen mit primärem und sekundärem Lymphödem
                                      https://eprints.aihta.at/1170
                                    • DSD 111: Allogene mesenchymale Stammzellen bei PatientInnen mit Morbus Crohn-assoziierten, komplexen, perianalen Fisteln
                                      https://eprints.aihta.at/1171
                                    • DSD 112: Meniskustransplantation mittels autologem Spendermeniskus
                                      https://eprints.aihta.at/1172
                                    • DSD 113: Barorezeptor-Aktivierungs-Therapie bei therapieresistenter Hypertonie
                                      https://eprints.aihta.at/1173

                                    +3 Updates:

                                    • DSD 20//4. Update 2018: Endobronchiale Ventilimplantation bei Lungenemphysem
                                      https://eprints.aihta.at/1166
                                    • DSD 37/1.Update 2018: Hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU) zur Behandlung von Prostatakrebs
                                      https://eprints.aihta.at/1167
                                    • DSD 44/3. Update 2018: (Perkutaner) Verschluss des linken Vorhofohres zur Thrombembolie-prophylaxe bei PatientInnen mit Vorhofflimmern
                                      https://eprints.aihta.at/1168

                                    Mehr...

                                    « < ... 25 26 27 28 29 ... > »
                                    Zeige Einträge 261 bis 270.
                                    • Aktuelles
                                      • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                                        • Ankündigungen
                                          • Veranstaltungen
                                            • Newsletter
                                              • Presseaussendungen
                                                • Pressefotos
                                                • Über uns
                                                  • Evaluation
                                                    • Geschichte
                                                      • Methoden
                                                        • Team
                                                          • Gesellschafter & Organigramm
                                                            • Stakeholder Involvierung
                                                              • Pressespiegel
                                                              • Forschungsgebiete
                                                                • Onkologie
                                                                  • HighTech - Medizin
                                                                    • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                      • Prävention & Screening
                                                                        • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                          • Gesundheitsökonomie
                                                                            • Europäische Zusammenarbeit
                                                                              • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                • Komplementärmedizin
                                                                                • Forschungsprojekte
                                                                                  • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                    • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                      • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                        • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                            • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                  • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                    • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                    • Publikationen
                                                                                                      • Dokumentenserver
                                                                                                        • HTA-Newsletter
                                                                                                          • Jahresberichte
                                                                                                          • Suche
                                                                                                            Netzwerk
                                                                                                            • Eunethta
                                                                                                            • Ebm
                                                                                                            • Inahta
                                                                                                            • Dexhelpp
                                                                                                            Gesellschafter
                                                                                                            • Bmfg
                                                                                                            • Sv
                                                                                                            • Wgfond
                                                                                                            • Noe
                                                                                                            • Ooghfond
                                                                                                            • Ghls
                                                                                                            • Tirol
                                                                                                            • Vorarlberg
                                                                                                            • Kghfond
                                                                                                            • Ghpf
                                                                                                            • Burgef
                                                                                                            • Kontakt
                                                                                                              • Impressum
                                                                                                                • Datenschutzerklärung
                                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                                    • Sitemap
                                                                                                                      © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                      • Anmelden