Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles

                                  Aktuelles

                                  Leiste32


                                  Willkommen auf der Homepage des AIHTA!

                                  Das AIHTA ist ein akademisches non-profit Institut. Auf unserer Website möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Hier können Sie eine Vielzahl von Forschungsberichten abrufen, die Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung unterstützen sollen. Das Team des AIHTA steht Ihnen gerne für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.

                                  Hier unter Aktuelles finden Sie unsere rezentesten Publikationen: Newsletter und Projektberichte. Ältere Berichte können Sie über Forschungsgebiete, Forschungsprojekte oder im Dokumentenserver finden.

                                  Newsletter abonnieren

                                  2182
                                  ©stock.adobe.com

                                  Announcement

                                  Horizon Scanning in der Onkologie - Fact Sheets

                                  Wir freuen uns drei neue Fact Sheets vorstellen zu dürfen.

                                  Fact Sheet Nr. 135 (Juli 2023) 
                                  Tremelimumab (Imjudo®) with durvalumab (Imfinzi®) and platinum-based chemotherapy for the first-line treatment of metastatic non-small cell lung cancer (NSCLC)

                                  Fact Sheet Nr. 136 (Juli 2023)  
                                  Trifluridine / tipiracil (Lonsurf®, TAS-02) with bevacizumab for the treatment of metastatic colorectal cancer (CRC)

                                  Fact Sheet Nr. 137 (Juli 2023) 
                                  Sacituzumab govitecan (Trodelvy®) for the treatment of unresectable or metastatic hormone receptor-positive, HER2-negative breast cancer

                                  Mehr...

                                  Newsletter_preview

                                  Newsletter

                                  Newsletter Juli/August 2023| Nr. 219

                                  Inhalt

                                  • Editorial: DEGAM Leitlinie Schutz vor Über- und Unterversorgung
                                  • Bleomycin-Elektrosklerotherapie bei vaskulären Anomalien
                                  • Elektrische aurikuläre Vagusnervstimulation bei Schmerzen
                                  • 177Lu-PSMA Radioligandentherapie bei metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs
                                  • Transkranielle Magnetresonanz-gesteuerte hochintensive fokussierte Ultraschallbehandlung (tcMRgFUS) bei essentiellem Tremor
                                  • Allogene mesenchymale Stammzellen bei Morbus Crohn-assoziierten, komplexen, perianalen Fisteln
                                  • Perkutane Aspirationsthrombektomie bei Lungenembolie
                                  • Perkutane Mitralklappenintervention mittels Mitraclip bei Mitralklappeninsuffizienz
                                  • Termine
                                  • Themen-Vorschau
                                  Print Zur Druckversion...
                                  2427
                                  ©stock.adobe.com

                                  Ankündigung

                                  Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte 2023

                                  Wir freuen uns neue Berichte vorstellen zu dürfen.

                                  Decision Support Documents 2023:

                                  • DSD 135: Perkutane Aspirationsthrombektomie bei Lungenembolie https://eprints.aihta.at/1454/
                                  • DSD 136: Transkranielle Magnetresonanz-gesteuerte hochintensive fokussierte Ultraschallbehandlung bei Patient*innen mit medikamentenresistentem essentiellen Tremor https://eprints.aihta.at/1455/
                                  • DSD 137: Bleomycin-Elektrosklerotherapie bei Vaskulären Anomalien: Systematische Übersichtsarbeit https://eprints.aihta.at/1456/
                                  • DSD 138: Elektrische aurikuläre Vagus Nervenstimulation bei Schmerzen https://eprints.aihta.at/1457/

                                  + 3 Updates

                                  • DSD 41: Perkutane Mitralklappenintervention mittels Mitralclip bei Mitralklappeninsuffizienz. 2. Update 2023 https://eprints.aihta.at/1451/
                                  • DSD 111: Allogene mesenchymale Stammzellen bei PatientInnen mit Morbus Crohn-assoziierten, komplexen, perianalen Fisteln. 1. Update 2023 https://eprints.aihta.at/1452/
                                  • DSD 118: 177Lu-PSMA-Radioligandentherapie bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs: Systematische Übersichtsarbeit. 1. Update 2023 https://eprints.aihta.at/1453/

                                  Mehr...

                                  2181
                                  ©stock.adobe.com

                                  Ankündigung

                                  Horizon Scanning in der Onkologie - Fact Sheets

                                  Wir freuen uns drei neue Fact Sheets vorstellen zu dürfen.

                                  Fact Sheet Nr. 130 (Mai 2023)
                                  Glofitamab (Columvi®) as monotherapy for the treatment of relapsed or refractory (R/R) diffuse large B-cell lymphoma (DLBCL)

                                  Fact Sheet Nr. 131 (Mai 2023)
                                  Pirtobrutinib (JaypircaTM) as monotherapy for the treatment of relapsed or refractory (R/R) mantle cell lymphoma (MCL)

                                  Fact Sheet Nr. 132 (Mai 2023)
                                  Futibatinib (Lytgobi®) for the treatment of locally advanced or metastatic cholangiocarcinoma

                                  Mehr...

                                  Newsletter_preview

                                  Newsletter

                                  Newsletter Juni 2023 | Nr. 218

                                  Inhalt

                                  • Editorial: Erkrankungen mit ungedecktem (Forschungs- und Versorgungs-) Bedarf trotz hoher Krankheitslast
                                  • H.E.L.P.-Apherese und Hyperbare Sauerstofftherapie als individuelle Gesundheitsleistung zur Behandlung von Long-/Post-COVID
                                  • Therapien bei Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS)
                                  • Lecanemab zur Therapie von Alzheimer-Demenz
                                  • Medikamentenbeschichteter Ballondilatationskatheter (Optilume) zur transurethralen Behandlung von Harnröhrenstrikturen
                                  • Termine
                                  • Themen-Vorschau
                                  Print Zur Druckversion...
                                  2180
                                  ©stock.adobe.com

                                  Ankündigung

                                  Horizon Scanning in der Onkologie - Fact Sheets

                                  Wir freuen uns zwei neue Fact Sheets vorstellen zu dürfen.

                                  Fact Sheet Nr. 133 (Mai 2023)
                                  Nivolumab (Opdivo®) in combination with platinum-based chemotherapy for the neoadjuvant treatment of resectable non-small cell lung cancer (NSCLC)

                                  Fact Sheet Nr. 134 (Mai 2023)
                                  Piflufolastat (18F) (Pylclari®) for the diagnosis of prostate cancer

                                  Mehr...

                                  Newsletter_preview

                                  Newsletter

                                  Newsletter Mai 2023 | Nr. 217

                                  Inhalt

                                  • Editorial: Ende der Pandemie: Eine offene, kritische und konstruktive „Nachbesprechung“ ist unverzichtbarer Teil
                                  • Genexpressionsanalysen bei Brustkrebs im Frühstadium
                                  • Sponsoring von Patient*innen-Initiativen in Österreich
                                  • Vergütung von Hausärzt*innen im Ländervergleich
                                  • PET/PET-CT: Evidenz zum Bedarf und zur Planung bei onkologischen Indikationen
                                  • Termine
                                  • Themen-Vorschau
                                  Print Zur Druckversion...
                                  2179
                                  ©stock.adobe.com

                                  Ankündigung

                                  Horizon Scanning in der Onkologie - Fact Sheets

                                  Wir freuen uns eine neue Fact Sheet vorstellen zu dürfen.

                                  Fact Sheet Nr. 129 (April 2023)
                                  Lisocabtagene maraleucel (Breyanzi®) for the treatment of diffuse large B-cell lymphoma (DLBCL), high grade B cell lymphoma (HGBCL), primary mediastinal large B-cell lymphoma (PMBCL) and follicular lymphoma grade 3B (FL3B)

                                  Mehr...

                                  Adobestock-254408843
                                  ©stock.adobe.com

                                  Ankündigung

                                  Sponsoring von Patient*innen-Initiativen in Österreich 2021. 5. Update zu den systematischen Analysen 2014 bis 2019

                                  Durch die weiterhin fortschreitende Professionalisierung und Tätigkeitserweiterung von Patient*innen-Initiativen steigt auch deren Bedarf an finanziellen Mitteln, der häufig von Pharmaunternehmen gedeckt wird. Um diese Geldflüsse transparenter zu gestalten, hat die Pharmaindustrie mit Selbst-verpflichtungen zu mehr Transparenz reagiert. Das AIHTA (damals noch als LBI-HTA) hat diese Daten zum Sponsoring von Patient*innen-Initiativen erstmals für das Jahr 2014 systematisch untersucht und ist bestrebt, ein konsequentes und andauerndes Monitoring der Zahlungen durchzuführen. Das vorliegende fünfte Update der systematischen Analyse ging der Frage nach, in welchem Ausmaß Patient*innen-Initiativen im Jahr 2021 von Mitgliedsunternehmen der PHARMIG finanziell unterstützt wurden.

                                  Publikation: Policy Brief Nr.: 007/5. Update: https://eprints.aihta.at/1443/
                                  Kontakt: Claudia Wild

                                  Mehr...

                                  Adobestock-303239604-von-sewcream2
                                  ©stock.adobe.com

                                  Ankündigung

                                  Orale und parenterale Präexpositionsprophylaxe (PrEP) zur HIV-Prävention bei Risikopersonen: systematische Übersichtsarbeit zur Wirksamkeit und Sicherheit mit Bewertung der organisatorischen, ökonomischen, sozialen, ethischen und rechtlichen Aspekte

                                  Die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) ist eine auf einer antiretroviralen Therapie basierende HIV-Präventionsstrategie zur Verhinderung einer HIV-Infektion bei Menschen, die nicht mit dem Virus infiziert sind, aber ein hohes Infektionsrisiko haben. Das Ziel des Berichts war es, eine aktuelle Evidenzsynthese auf Basis einer systematischen Literaturrecherche zur Wirksamkeit und Sicherheit der aktuell in der EU und/oder USA zugelassenen oralen und parenteralen PrEP-Arzneimittel zur HIV-Prävention in Risikogruppen zu erstellen. Zusätzlich wurden auch organisatorische, ökonomische, patient*innenbezogene/soziale, ethische und rechtliche Aspekte berücksichtigt, um einen evidenzbasierten Entscheidungsprozess zur PrEP in Österreich zu unterstützen.

                                  Publikation: HTA Projektbericht Nr. 152: https://eprints.aihta.at/1436/
                                  Kontakt: Inanna Reinsperger

                                  Mehr...

                                  « < ... 4 5 6 7 8 ... > »
                                  Zeige Einträge 51 bis 60.
                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden